
WELS. Oktagon nennt sich die Veranstaltungsreihe für das 800-Jahr-Jubiläum der Stadt. Mit dabei ist auch die Bühnen-Adaption des Kinderbuches „Elsie und Ovil – unterwegs mit dem Kaiser“.
Die Proben und Vorbereitungen für das Kindertheaterstück „Elsie und Ovil – unterwegs mit dem Kaiser“ (geeignet für alle ab fünf Jahren) nach dem ersten Buch der Welser Autorin Gerlinde Bäck-Moder mit dem neu gegründeten Kornspeicher-Kinder und Jugendensemble laufen bereits auf Hochtouren. Eine Inszenierung für die ganze Familie, mit viel Humor, tollen Tanzszenen und Magie“, ist Regisseurin Gudrun Moser überzeugt. Die 15 Darsteller sind eifrigst am Proben. Im Mai stehen die fünf Vorstellungen auf dem Programm. In den Hauptrollen: Denise Muster als Elsie, Domenico Grafeneder als Ovil und Hubert Krexhammer, der Kaiser Maximilian als Phantasiefigur darstellt. Die insgesamt 15 jugendlichen Darsteller und auch der etwas ältere Kaiser haben viel Spaß bei den Probearbeiten. Intensiv wird geprobt. Auch wenn der Mai noch weit weg ist, wird vom Ensemble jede Zeit genutzt.
Handlung: Die Volksschüler Elsie und Ovil werden bei einem Schulausflug im Burgmuseum unabsichtlich zurückgelassen. Die Kinder machen es sich auf den Besucherbänken gemütlich und schlafen ein. Plötzlich werden sie von einem Geräusch geweckt und ihnen erscheint kein Geringerer als der „letzte Ritter“, Kaiser Maximilian, höchst persönlich. Schnell vertrauen die Kinder dem freundlichen Geist. Der Kaiser führt sie durch Wels und erlebt mit ihnen das Treiben der damaligen Zeit.