Offenheit, Beständigkeit, Großzügigkeit und Besonnenheit im Pollheimerpark

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 11.08.2022 13:40 Uhr

WELS. Der Pollheimerpark ist mit viel Aufwand runderneuert. Mit der Aufstellung von vier Glaskunstwerken ist das Areal jetzt fertig. Diese Quartett ist gleichzeitig auch ein Kontrapunkt zu den Denkmälern, die an Verfolgung, Krieg und Zerstörung erinnern.

In der Sonne spiegeln sich die vier Werke mit den Namen Offenheit, Beständigkeit, Großzügigkeit und Besonnenheit. In der Nacht werden sie beleuchtet. Je nach Standplatz des Beobachters bieten sie ein Farbenspiel. Dieses Quartett ist ein Brückenschlag zu den Denkmälern im Park. Das Dragonerdenkmal von Ludwig Koch zur Erinnerung an das Dragonerregiment Nr. 4, die Gedenktafel des KZ-Verbandes für die Welser Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (1946), das KZ-Denkmal „Den Opfern für die Freiheit Österreichs“ von Josef Scheiblhofer (1949) als damals erstes Keramikdenkmal Mitteleuropas und das Mahnmal für die jüdischen Bürger von Wels von Sepp Auer: „Die Glasstelen symbolisieren farbig, kraftvoll die Hoffnung auf eine positive Zukunft: Einen Weg der Verwandlung von der Kriegserinnerung und Verteidigungsgeschichte hin zur Notwendigkeit der aktiven Gestaltung von Frieden“, meinen FP-Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und die Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair, die in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach die vier Werke erschaffen hat. Man will eine Brücke schlagen zwischen der alten Gesichte vor der Stadtmauer und dem Wunsch nach Frieden. Die modernen farbenprächtigen Glasskulpturen treten in Dialog mit den steinernen und kühlen Denkmälern.

In weiteren Parkanlagen wird das Spiel zwischen Kunst und Areal weitergeführt, kündigt Raggl-Mühlberger an. In diesem Sinne werden auch Ulme, Eiche, Kastanie und Buche begleitend zur Aufrichtung der Glasstelen im Pollheimerpark neu gepflanzt.

Kommentar verfassen



Kleinbrand im Motorraum eines Autos in Wels-Neustadt sorgte für Einsatz der Feuerwehr

WELS. Ein Pkw-Brand beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagvormittag in Wels-Neustadt.

Eine Person bei Brand in Wohnhaus in Edt bei Lambach verletzt

EDT BEI LAMBACH. Einen Verletzten hat Samstagnachmittag ein Brand in einem Wohnhaus in Edt bei Lambach gefordert.

Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.