
WELS. Das Welldorado ist in die Jahre gekommen. Dieser Satz ist eine leichte Untertreibung. Das Wasser kommt von oben und zwar vom Dach und nicht nur aus dem Duschkopf. Die technischen Anlagen brauchen dringendst eine Sanierung. Insgesamt werden 11,9 Millionen Euro investiert.
Seit 1977 existiert das Hallenbad nebst Sauna im Untergeschoß am Standort im Messegelände neben dem Freibad. Zwischen 1999 und 2001 gab es den ersten großen Umbau. Das Areal hieß von dort an Welldorado. 20 Jahre später wird wieder Hand angelegt. Beginnend mit heurigem Mai werden zuerst Hallenbad und Sauna umfassend saniert. Nach der Sommersaison folgen ab Oktober weitere Investitionen im Freibad, verlautet der Bürgermeister Andreas Rabl (FP): „Mit der Sanierung und auch Modernisierung gewährleisten wir weiterhin ein sicheres Badevergnügen und optimale Rahmenbedingungen für alle Schwimmvereine und Schulen. Dieses Projekt ist eine wichtige Investition für alle, ganz besonders für unsere Kinder und Jugendlichen“, spielt Rabl auf die Gesamtkosten von 11,9 Millionen Euro an.
Hallenbad und Sauna
Das Dach über dem Lehrschwimmbecken wird vollständig erneuert plus einer Photovoltaik-Anlage. Saniert werden die Dachverglasung, der Wintergarten und die Fassade. Innen völlig neu werden die abgehängten Decken, die Folierung beim Lehrschwimmbecken sowie die veralteten Sanitärbereiche beim Sport- und Mehrzweckbecken. Dazu kommen neue Liegen sowie eine Totalerneuerung der gesamten technischen Anlage. Fast am Ende der Lebenszeit präsentiert sich der Saunabereich. Die noch nicht sanierten Kammern und Holzablagen sowie die Technik werden runderneuert. Das heißt Badewasseraufbereitung, Warmwasseraufbereitung, Steuerungstechnik, Lüftungsanlagen, Beleuchtung (LED), Beschallungsanlage, Hebeanlagen und einiges mehr.
Freibad
Geplant ist eine umfangreiche Sanierung der Gehwege, der Duschplätze und der alten Kabinenhöfe. Weiters vorgesehen sind Sanierungen der Fassade („Zwergerlhaus“ beziehungsweise „Radlertreff“), des Zaunes·und der Überlaufgitter sowie die Erneuerung der Beschichtung beim Rutschturm. Mit diesen Neuerungen hofft man auf eine Steigerung der Besucherzahlen. Naturgemäß sind diese wetterabhängig. Die bisherige Bestmarke stammt mit mehr als 91.000 aus dem sehr heißen Sommer 2015.
Bauzeit
Im Mai starten die Arbeiten an Hallenbad und Sauna. Diese sind von 1. Mai bis 17. September geschlossen. Dann hat Wels wieder eine topmoderne Sauna plus Hallenbad. Im Freibad gibt es keine Beschränkungen im laufenden Betrieb. Hier starten im Herbst die Arbeiten und sollen vor der Saison 2024 fertiggestellt sein.
Schön das die Stadt Geld in die Hand nimmt - Schön das auch hier die Stadt Geld in die Hand nimmt. Das ist ja anderswo nicht der Fall!