Schüler machen mit Theaterprojekt auf Kinderarbeit aufmerksam

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 22.03.2023 19:03 Uhr

STADL-PAURA. Das Theaterprojekt der Mittelschule beschäftigte sich mit dem Thema Kinderarbeit in der Demokratischen Republik Kongo. Die Kinder stellten sich die Frage, wo die Metalle aus ihren Handys herkommen.

Ausgehend vom Religionsunterricht in den zweiten Klassen wurde in der Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschule ein wichtiges Thema auf der Bühne behandelt. Man beschäftigte sich im Schwerpunkt mit der Demokratischen Republik Kongo und stellte ein Kinderhilfsprojekt vor. Ausgangspunkt war die Frage: „Wo kommen die Metalle her, die wir für unsere Handys brauchen“?

Die Schüler beschäftigten sich mit der Kinderarbeit in den Minen. In einem Theaterstück stellten sie vor, welche Arbeiten die Kinder dort verrichten müssen: Sie waschen bis zu zwölf Stunden am Tag gebückt das Gestein oder sie schleppen viel zu schwere Säcke. Das schadet ihrer Gesundheit und für die Schule bleibt keine Zeit mehr. Diese Kinder wollen die Stadlinger Schüler unterstützen, damit sie in die Schule gehen können.

Am Ende der Vorstellung gab es ein Quiz mit kleinen Preisen. Sogar einige Lehrer hatten den Mut, sich den Fragen der Kinder zu stellen.

Kommentar verfassen



Bundespräsident zu Besuch im Rotkreuz-Markt Stadl-Paura

STADL-PAURA. Über die wertvolle Arbeit die im Rotkreuz-Markt geleistet wird, hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich bei einem Besuch informiert.

Evolutionsmuseum zeigt Recyclingkunst von Kindern

KRENGLBACH. Mit „Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder“ zeigt das Evolutionsmuseum Schmiding eine Ausstellung, die durch ihre einzigartigen Objekte begeistert, aber auch zum Nachdenken anregt.

Vorrangverletzung – drei Verletzte

WELS-LAND. Am 1. Juni forderte eine Kollision eines vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuges mit einem PKW im Kreuzungsbereich drei Verletzte. Sie wurden durch das RK Lambach sowie den Notarzthubschrauber Christophorus ...

Autoeinbrecher in Gastgarten festgenommen

WELS. Am 1. Juni gegen 14.45 Uhr wurden Polizisten in Wels in der Ringstraße von einem Passanten auf einen Vorfall aufmerksam gemacht. Dabei seien kurz zuvor zwei Personen von einer weiteren davongelaufen. ...

Drei Verletzte nach Crash auf Kreuzung

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Drei Verletzte forderte ein schwerer Unfall zwischen einem PKW und einem Mopedauto am Donnerstagabend auf einer Kreuzung in Bad Wimsbach-Neydharting (Bezirk Wels-Land).

Mit Foto bei der Ortsreportage Edt gewinnen

EDT. Am 14. Juni erscheint in der Tips-Ausgabe Wels eine Ortsreportage über Edt bei Lambach. Bestandteile werden aktuelle Gemeindethemen und Leserfotos sein.

Pensionisten auf großer „Bierroas“

MARCHTRENK. Einen Ausflug der besonderen Art organisierte der Pensionistenverband Marchtrenk und lud insbesondere seine männlichen Mitglieder wieder zur traditionellen „Bierroas“ ein.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/WELS. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...