Hohe Auszeichnung für Musikkapellen

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 29.03.2023 13:19 Uhr

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING/THALHEIM/LINZ. Für ihre hohen Bewertungen bei Konzert- und Marschwertungen wurden die Musikkapellen aus Bad Wimsbach und Thalheim vom Landeshauptmann besonders ausgezeichnet.

Die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting hat in einer Festsitzung von Landeshauptmann Thomas Stelzer den Hermes Preis erhalten. Die Auszeichnung gebührt den Wimsbacher Musiker für ihre über mehrere Jahrzehnte erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen.

Die Auszeichnung nahmen Kapellmeister Werner Parzer, Obmann Klaus Heitzinger, Stabführer Gerhard Haslinger und Kassierin Eva-Maria Hartner entgegen. Der Hermes Preis ist die höchste Auszeichnung die das Land zusammen mit dem Blasmusikverband an eine Musikkapelle vergibt.

Weiters ausgezeichnet wurde die Trachtenkapelle Thalheim unter Obmann Harald Straßmair und Kapellmeisterin Manuela Straßmair. Die Thalheimer Musiker haben den Primus Preis erhalten. Dieser gebührt ihnen für die ausgezeichneten Erfolge bei Konzert- und Marschwertungen in den letzten zehn Jahren.

Höchste Auszeichnung an die Wimsbacher

Der Hermes Preis wird vergeben wenn eine Musikkapelle bei Konzertwertungen 30 Mal und bei Marschwertungen 15 Mal eine Auszeichnung erspielt hat. Und das haben die Wimsbacher Musiker erreicht.

„Ein konstant hohes Niveau und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sind neben der Probendisziplin und der guten Gemeinschaft wohl maßgebliche Parameter für den Erfolg der Trachtenmusikkapelle“, sagt Obmann Klaus Heitzinger. Er sprach bei der Verleihungsfeier kurze Dankesworte in Vertretung aller an diesem Tag geehrten Kapellen.

„Der Hermes-Preis ergänzt perfekt die bereits überreichten Auszeichnungen, die das hohe Niveau und die musikalische Qualität belegen. Es bestätigt sich einmal mehr, dass die Trachtenmusikkapelle zu den besten Blasmusikvereinen des Landes zählt!“ betont Bürgermeister Erwin Stürzlinger stolz. „2021 konnten die rund 70 Musiker in das neue Probenlokal einziehen. Die perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmte Ausstattung und Bauweise hat die Freude am Musizieren bestimmt gefestigt“, ist der Bürgermeister überzeugt.

Kommentar verfassen



Pensionisten auf großer „Bierroas“

MARCHTRENK. Einen Ausflug der besonderen Art organisierte der Pensionistenverband Marchtrenk und lud insbesondere seine männlichen Mitglieder wieder zur traditionellen „Bierroas“ ein.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/WELS. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Türenbearbeitungsmaschinen aus dem Familienbetrieb

LAMBACH. Die Paul OTT GesmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett dem Thema Kantenleimen verschrieben. Das Angebot des Maschinenbauers reicht von kleineren Handwerkermaschinen bis zu komplett auf ...

Firma Aschl führt sechste Urlaubswoche ein - für alle nach fünf Jahren

PICHL. Schon nach fünf Jahren im Betrieb eine sechste Urlaubswoche - die Firma Aschl führt das ein, was inzwischen häufig diskutiert wird und bei Arbeitnehmern heiß begehrt ist. Für das Unternehmen ...

Rotes Kreuz wirbt um Freiwillige und verstärkt Führungsteam

WELS/WELS-LAND. 330.000 Stunden hat das Team der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wels mit seinen acht Ortsstellen im vergangenen Jahr geleistet, davon rein im Rettungsdienst 210.000 Stunden. Die größte Bezirksstelle ...

Bogenschießen am Dachboden

WELS. Im sanierten Dachboden eines über 100 Jahre alten Vierkanthofs in Wimpassing gibt es seit März eine neue Trainingsmöglichkeit für Bogenschützen. Auf der klassischen Indoor-Distanz von 18 Metern ...

50 zusätzliche Optiker-Lehrlinge werden gesucht

WELS. Die Opticon Handels GmbH mit Sitz in Wels und ihre rund 200 inhabergeführten Partnerbetriebe möchten österreichweit rund 50 zusätzliche Lehrlinge ausbilden. Den Lehrlingen in Augenoptik und Hörgeräteakustik ...

Blasmusiker proben schon im neuen Musikheim

SIPBACHZELL. Das Musikheim im Gemeindeamt ist schon fertig. Die Mitglieder der Blasmusikkapelle proben schon darin. Das Gemeindeamt wird derzeit von Grund auf saniert.