Museumsverein Marchtrenk: neues Büro bezogen

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 30.03.2023 13:47 Uhr

MARCHTRENK. Der Museumsverein mit Obmann Reinhard Gantner an der Spitze kümmert sich um das historische Erbe der Stadt. Mit dem neuen Büro will der Verein noch präsenter sein und lädt auch gleich zu Gesprächen ein.

In der Welser Straße 9 (gleich gegenüber vom Gasthof Roitmeier) ist das Büro gelegen. „Nunmehr können geschichtsinteressierte Marchtrenker jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr dort vorbeikommen, ihre Geschichten erzählen und hoffentlich viele Fotos, Briefe, museale Gegenstände und vieles mehr dem Museumsverein übergeben“, hofft Gantner.

Das Haus selbst ist auch eine wichtige historische Stätte. Denn es ist eines der letzten Heidehäuser. Überaus interessant ist auch der nunmehr dort aufgestellte „Eiserne Tisch“ aus dem Ersten Weltkrieg. Um den Witwen und Waisen der gefallenen Soldaten helfen zu können, kam es in der ganzen Monarchie zu sog. Nagelungen. In Marchtrenk fertigten Kriegsgefangene einen kunstvoll geschnitzten Holztisch an. Ein eingeschlagenes Metallplättchen – versehen mit dem Spendernamen – kostete mindestens zehn Kronen, ein Nagel eine Krone. So wurden 9.433 Kronen eingenommen. Die Einnahmen der Gemeinde betrugen zu dieser Zeit 19.563 Kronen“, erzählt der Obmann. Für Kaffe und Kuchen sollte auch immer gesorgt sein, damit man sich besser unterhalten kann.

Kommentar verfassen



Pensionisten auf großer „Bierroas“

MARCHTRENK. Einen Ausflug der besonderen Art organisierte der Pensionistenverband Marchtrenk und lud insbesondere seine männlichen Mitglieder wieder zur traditionellen „Bierroas“ ein.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/WELS. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Türenbearbeitungsmaschinen aus dem Familienbetrieb

LAMBACH. Die Paul OTT GesmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett dem Thema Kantenleimen verschrieben. Das Angebot des Maschinenbauers reicht von kleineren Handwerkermaschinen bis zu komplett auf ...

Firma Aschl führt sechste Urlaubswoche ein - für alle nach fünf Jahren

PICHL. Schon nach fünf Jahren im Betrieb eine sechste Urlaubswoche - die Firma Aschl führt das ein, was inzwischen häufig diskutiert wird und bei Arbeitnehmern heiß begehrt ist. Für das Unternehmen ...

Rotes Kreuz wirbt um Freiwillige und verstärkt Führungsteam

WELS/WELS-LAND. 330.000 Stunden hat das Team der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wels mit seinen acht Ortsstellen im vergangenen Jahr geleistet, davon rein im Rettungsdienst 210.000 Stunden. Die größte Bezirksstelle ...

Bogenschießen am Dachboden

WELS. Im sanierten Dachboden eines über 100 Jahre alten Vierkanthofs in Wimpassing gibt es seit März eine neue Trainingsmöglichkeit für Bogenschützen. Auf der klassischen Indoor-Distanz von 18 Metern ...

50 zusätzliche Optiker-Lehrlinge werden gesucht

WELS. Die Opticon Handels GmbH mit Sitz in Wels und ihre rund 200 inhabergeführten Partnerbetriebe möchten österreichweit rund 50 zusätzliche Lehrlinge ausbilden. Den Lehrlingen in Augenoptik und Hörgeräteakustik ...

Blasmusiker proben schon im neuen Musikheim

SIPBACHZELL. Das Musikheim im Gemeindeamt ist schon fertig. Die Mitglieder der Blasmusikkapelle proben schon darin. Das Gemeindeamt wird derzeit von Grund auf saniert.