Französischer Vorlesewettbewerb: Welser Schüler holt ersten Platz

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 03.10.2023 11:34 Uhr

WELS. Felix Budenhofer, Schüler der 7A des Brucknergymnasiums in Wels erreichte beim diesjährigen Concours de lecture à haute voix den ersten Platz in der höchsten Kategorie. 

Am französischen Vorlesewettbewerb, der von der Association France-Autriche Linz organisiert und gesponsert wurde, nahmen höhere Schulen aus ganz Oberösterreich teil, aber Felix Budenhofer stellte alle anderen Teilnehmer in den Schatten. Im Niveau avancé galt es einen Ausschnitt aus dem autobiografischen Roman Les années (Die Jahre) der Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2022, Annie Ernaux, vorzutragen. Der Brucknergymnasiast beeindruckte Jury und Publikum gleichermaßen durch seine nahezu fehlerfreie Aussprache und seine einfühlsame Interpretation des Textes.

Einen sehr guten Eindruck hinterließen auch Lena Danninger (4A), die im Niveau débutant für die erkrankte Siegerin des schulinternen Qualifikationswettbewerbs Yvonne Ploier-Niederschick einsprang, und Lara Smoljic (6A) im Niveau intermédiaire.

Kommentar verfassen



Kleinbrand im Motorraum eines Autos in Wels-Neustadt sorgte für Einsatz der Feuerwehr

WELS. Ein Pkw-Brand beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagvormittag in Wels-Neustadt.

Eine Person bei Brand in Wohnhaus in Edt bei Lambach verletzt

EDT BEI LAMBACH. Einen Verletzten hat Samstagnachmittag ein Brand in einem Wohnhaus in Edt bei Lambach gefordert.

Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.