1 Klasse Mitte West - Punkteteilung im Spitzenspiel: Union Thalheim vs SV Pram

Leserartikel Thomas Waage, 27.03.2019 20:36 Uhr

Punkteteilung im Spitzenspiel  

Endete das Hinspiel schon mit einem Aufreger (der Schiedsrichter gab damals den Siegtreffer für Thalheim in der Nachspielzeit, obwohl der Thalheimer Linienrichter abseits anzeigte), so war vorerst die Spielabsage des Reservespiels wegen tiefen Bodens Grund für heftige Diskussionen. Witterung und Platzverhältnisse vor Ort (sowohl vor als auch nach dem Spiel) sprachen eine klare Sprache; hier durfte man sich als Thalheimer Sportfunktionär schon etwas verschaukelt vorkommen.

Im Spiel selbst startete unsere Mannschaft ambitioniert. Den ersten großen Aufreger gab es aber im Strafraum von Thalheim; Schiedsrichter Rothbauer entschied für alle am Platz Anwesenden etwas überraschend auf Strafstoß für Pram; der Führende der Torschützenliste der 1. Klasse Mitte-West, Milan Miholics, verwertete zwei Mal - der Schiedsrichter ließ den Elfer wiederholen, weil ein Pramer zu früh in den Strafraum eilte - eiskalt. Nach ca. 20 Minuten gab es auch für Thalheim einen Elfmeter. Auch hier kam der Pfiff etwas überraschend. Jozo Skrobic ließ sich die Chance nicht nehmen und glich souverän aus. Vor der Halbzeit erzielte dann der überragende Akteur des gesamten Spieles, Ossi Karacam, den vielumjubelten und auf Grund der Spielanteile verdienten Führungstreffer. Eine per Kopf zu kurz abgewehrte Flanke drückte der Supertechniker volley in die Maschen.

Nach der Halbzeit begann unsere Mannschaft ruhig, kontrolliert und hatte eigentlich die völlige Spielkontrolle. Doch wie aus den nichts drehte Pram innerhalb von 6 Minuten das Spiel. Der Ausgleich viel kurioser Weise wieder aus einem wiederholten Elfmeter. Abermals ließ Milan Miholics unserem Torhüter zwei Mal nicht den Funken einer Chance (5 Elfmeter in einem Spiel sieht man auch nicht alle Tage!). Kurz darauf setzten die Pramer, die durch den Ausgleich im Aufwind waren, einmal nach, verunsicherten unsere Abwehr und nutzen das zögerliche Verhalten in dieser Spielsituation zum Führungstreffer.

Jetzt war unsere Elf wieder gefordert. Der eingewechselte Benedikt Kolb gelang in der 71 Spielminute nach einem Angriff über die linke Seite und Traumvorarbeit von Bernhard Steiner der verdiente Ausgleich. Jetzt wurde von den Pramern vehement abseits reklamiert. Ein Schnappschuss von Medienprofi Thomas Waage zeigt aber eher das Gegenteil. Möglicher Weise zeigen die TV-Bilder - das gesamte Spiel wurde von HT1- Innviertel-Hausruck TV gefilmt und kann man sich das Spiel dort noch in aller Ruhe ansehen- aber ein anderes Bild.

Die letzten Spielminuten hatten es dann noch einmal in sich. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Unsere Mannschaft drückte, Pram konterte und zwang unsere Spieler zu riskanten Tacklings. Dies hatte 4 gelbe Karten in den letzten fünf/sechs Spielminuten und ebenso viele Freistöße aus gefährlichen Positionen zur Folge. Daraus resultierte letztendlich noch eine Ecke die es in sich hatte: die Pramer hatten plötzlich noch eine riesen Doppelchance; zuerst reagierte Torhüter Peter Penzenstadler, der bei allen drei Gegentoren völlig schuldlos und eigentlich im ganzen Spiel eher unterbeschäftigt war, bei einem Gestocher aus kurzer Distanz hervorragend. Beim zweiten Nachschuss, den der Pramer Spieler aus kurzer Distanz in die Wolken schoß, stand dann unserer Mannschaft auch das notwendige Spielglück zur Seite.

Alles im Allem, so waren sich dann nach dem Spiel die Beteiligten einig; ein gerechtes Unentschieden. Ein nach dem Spiel sichtlich gelöster Obmann Wolfgang Weingartner reüssierte im Azzuro folgerichtig: NICHT VIEL PASSIERT, VORSPRUNG GEHALTEN UND ES GIBT SO WIE SO WICHTIGERE DINGE IM LEBEN.

Weiter geht es am kommenden Freitag um 19.30h mit einem Heimspiel gegen Hohenzell.

Kommentar verfassen



SP-Forderung: Wohnen muss leistbar sein

MARCHTRENK. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen den Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, meint SP-LAbg. Vzbgm. Heidi Strauss. Sie fordert, dass Bauland mobilisiert ...

Schüler lernten was Demokratie bedeutet

WELS/LAMBACH/BUCHKIRCHEN. Schüler der Mittelschule 8 in Wels (Lichtenegg), der Hak Lambach und der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach besuchten den Landtag im Rahmen der „Werkstatt für Demokratie ...

2.603 Mal rückte eine Feuerwehr in Wels-Land aus

SIBPACHZELL/WELS-LAND. Der Bezirksfeuerwehrtag gibt dem Bezirkskommando Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Funktionäre und die besten Bewerbsgruppen zu ehren und die wichtigen Leistungen der Einsatzorganisation ...

Tischtennis: Auf Meister-Suche in der Welser Arena

WELS. In der Raiffeisen Arena tummeln sich normalerweise die Bundesliga Basketballer der Raiffeisen Flyers. Kommendes Wochenende sind Spielfeld und Ball viel kleiner.

Rückschlag für die Hertha im Kampf um den Meistertitel

WELS. Es ist das übliche Spiel mit dem Hätti und Wenn sowie Aber. Im Spitzenspiel der Regionalliga Mitte lieferte die WSC Hogo Hertha Truppe eine gute Leistung ab. Doch Gegner Leoben fuhr mit drei Punkten ...

Zaunbauer zum Kommerzialrat ernannt

EDT/OFFENHAUSEN/LINZ. Dem Präsidenten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes, Manfred Zaunbauer aus Offenhausen, wurde von Bundesministerin Karoline Edtstadler der Titel Kommerzialrat verliehen. ...

Prächtiger Start für den Traunviertler Laufcup

LAMBACH. Das nennt sich wohl ein Traum für jeden Veranstalter und Sportler. Kaiserwetter begleitete die Aktiven beim Traunuferlauf mit Start und Ziel beim Agrarausbildungszentrum.

5/8erl geben sich die Ehre im Schlachthof

WELS. Mit ihrem Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban sowie ihrer einzigartigen Instrumentierung begeistern am Freitag, 24. März, 20 Uhr, 5/8erl in Ehr’n im Schlachthof Wels.  ...