Startup-Unternehmen: Talente finden und richtig nutzen

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 14.08.2017 17:25 Uhr

WELS/LINZ. Seine eigenen Talente herauszufinden und sie richtig einzusetzen ist oft nicht so einfach. Das junge Startup-Unternehmen Innoviduum hat sich dazu Gedanken gemacht und TalentLoop entwickelt.

Hinter Innoviduum stecken die Akademiker Markus Lebersorger aus Wels, Gerald und Christina Pichler aus Linz und Anna und Markus Pollhammer aus Wels. Die Fünf haben Innoviduum im Oktober 2016 gegründet. Sie sind Absolventen der Fachhochschule Oberösterreich beziehungsweise Universität Linz.

Man hat es sich zur Aufgabe gemacht, persönliche Weiterentwicklung durch innovative Technologien zu begleiten. Mit dem TalentLoop haben die fünf Gründer ein Online-Service entwickelt, das Talente sichtbar und nutzbar macht. Besonders interessant ist das Angebot für Jugendliche und Erwachsene, die vor schulischen und beruflichen Entscheidungen stehen.

Interaktive Schleifen

Unter talentloop.innoviduum.at ist die kostenlose Basisversion von TalentLoop verfügbar. Um einmalig 15 Euro steht den Nutzern eine Premiumversion mit detaillierten Auswertungen und Tools zur Bewertung von Karriereoptionen zur Verfügung.

Bei TalentLoop wird in interaktiven Schleifen ein Blick auf die eigene Persönlichkeit eröffnet. Ein Loop besteht jeweils aus den Phasen Flow, Reflexion, Selektion und Check. In einer Cloud können die Ergebnisse sichtbar gemacht werden. Durch die Integration eines sogenannten Buddy-Systems (digitales Feedback) wird das Ergebnis effektiver.

Hohe Förderung bekommen

Das Team hat nun auch eine sechsstellige Fördersumme des Förderprogramms AT:net der Österreichischen Förderungsgesellschaft bekommen. Mit dem Geld soll die Markteinführung und die Etablierung vorangetrieben werden. Es können nun neue Features entwickelt werden, erklärt der 38-jährige Geschäftsführer Markus Pollhamer.

Kommentar verfassen



Big Time machen Party im Alten Schlachthof

WELS. Nach der erfolgreichen Premiere 2017 und einer genialen zweiten Auflage 2019 holt der Lions Club Wels Thalheim am Freitag, 21. April, um 19 Uhr wieder die großartigen Big Time nach Wels, um im Schlachthof ...

Franz-Kirchgatterer-Wirtschaftspreis für verdiente Unternehmer

WELS. Nach dreijähriger Pause wurde in der Wirtschaftskammer Wels wieder der Franz-Kirchgatterer-Wirtschaftspreis verliehen. Der vom 2017 verstorbenen früheren Wirtschaftsverbands-Vorsitzenden Franz ...

Regionales rund um die Uhr aus der Dorfladenbox

EBERSTALZELL. Produkte in einer Dorfladenbox stammen zu 100 Prozent von Lebensmittelproduzenten aus der Umgebung. Die jüngste Dorfladenbox steht im Ortszentrum.

Wichtiger Sieg für die Welser Flyers

WELS. Die Defensive gab den Ausschlag für den 72:61-Sieg der Raiffeisen Flyers in der Basketball Superliga in Oberwart. Damit sind die Welser wieder Dritter in der Tabelle.

Arbeiterkammer Wels: 10,8 Millionen Euro erkämpft und zwei Varianten zur Auswahl

WELS. Die AK-Bezirksstelle hat Bilanz gezogen. Bei den Beratungen gab es einen Anstieg. Seit längerem sucht die Arbeiterkammer einen neuen Standort für die Bezirksstelle, die derzeit noch in der Roseggerstraße ...

Zehn Jahre L-Raum in Bad Wimsbach

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Den L-Raum im ersten Stock der Volksschule gibt es bereits seit zehn Jahren. Dort können sich die Wimsbacher mit neuem Lesestoff eindecken.

Gemeinsam Neues wagen: mit der Teillehre Jobchancen bekommen

WELS. Fokus Mensch und Kellner & Kunz kooperieren, um Jugendlichen mit Unterstützungs- und Förderbedarf eine Chance zu geben. Im Rahmen einer Teillehre konzentrieren sie sich auf Tätigkeitsbereiche, ...

Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt

NEUKIRCHEN/ AICHKIRCHEN/BACHMANNING. Die drei Gemeinden, die ja seit über einem Jahr eine Verwaltungsgemeinschaft führen, haben gemeinsam ein Geschwindigkeitsmessgerät angeschafft. Nach längerer Lieferzeit ...