
WELS/LINZ. Seine eigenen Talente herauszufinden und sie richtig einzusetzen ist oft nicht so einfach. Das junge Startup-Unternehmen Innoviduum hat sich dazu Gedanken gemacht und TalentLoop entwickelt.
Hinter Innoviduum stecken die Akademiker Markus Lebersorger aus Wels, Gerald und Christina Pichler aus Linz und Anna und Markus Pollhammer aus Wels. Die Fünf haben Innoviduum im Oktober 2016 gegründet. Sie sind Absolventen der Fachhochschule Oberösterreich beziehungsweise Universität Linz.
Man hat es sich zur Aufgabe gemacht, persönliche Weiterentwicklung durch innovative Technologien zu begleiten. Mit dem TalentLoop haben die fünf Gründer ein Online-Service entwickelt, das Talente sichtbar und nutzbar macht. Besonders interessant ist das Angebot für Jugendliche und Erwachsene, die vor schulischen und beruflichen Entscheidungen stehen.
Interaktive Schleifen
Unter talentloop.innoviduum.at ist die kostenlose Basisversion von TalentLoop verfügbar. Um einmalig 15 Euro steht den Nutzern eine Premiumversion mit detaillierten Auswertungen und Tools zur Bewertung von Karriereoptionen zur Verfügung.
Bei TalentLoop wird in interaktiven Schleifen ein Blick auf die eigene Persönlichkeit eröffnet. Ein Loop besteht jeweils aus den Phasen Flow, Reflexion, Selektion und Check. In einer Cloud können die Ergebnisse sichtbar gemacht werden. Durch die Integration eines sogenannten Buddy-Systems (digitales Feedback) wird das Ergebnis effektiver.
Hohe Förderung bekommen
Das Team hat nun auch eine sechsstellige Fördersumme des Förderprogramms AT:net der Österreichischen Förderungsgesellschaft bekommen. Mit dem Geld soll die Markteinführung und die Etablierung vorangetrieben werden. Es können nun neue Features entwickelt werden, erklärt der 38-jährige Geschäftsführer Markus Pollhamer.