
WELS. Die eww Anlagentechnik ist nicht nur in den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik unterwegs, sondern auch bei E-Mobilität, Photovoltaik und Beleuchtungstechnik aktiv. Und die Bilanz ist äußerst positiv.
Die 100 Millionen Umsatz Marke ist geknackt für das Jahr 2021. Die beiden Geschäftsführer Kurt Leeb und Fritz Wilhelm sehen das Erfolgsrezept im breiten Angebot und in umfassenden Konzepten: „Abgesehen von der sehr hohen Qualität unserer Dienstleistungen schätzen die Kunden unsere Gesamtlösungskompetenz. Wir sind bei innovativen Technologien ganz vorne dabei und denken immer einen Schritt voraus. Daher können wir unsere Kunden bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz in vielen Bereichen unterstützen.“
Bei energieeffizienten Beleuchtungslösungen setzen mittlerweile 800 Städte und Gemeinden auf die eww Anlagentechnik. Bei Events wie den abendlichen Skiweltcuprennen in Zürs am Arlberg oder in den Eisarenen in Salzburg und Linz rücken die Experten aus Wels die Stars ins beste Licht.
Die eww Anlagentechnik zählt österreichweit zu den größten Errichtern von Photovoltaik-Großanlagen und bietet in einem Joint Venture mit der Kommunalkredit PV-Contracting für Unternehmen an.
Fakten
Die eww Anlagentechnik mit ihren 340 Mitarbeitern ist eine 100-Prozent-Tochter der eww ag. Sie startete im ersten vollen Geschäftsjahr 2018 mit einem Umsatz von 67 Millionen Euro. „Ein nachhaltiges Wachstum sehen wir bei erneuerbaren Energiethemen und bei der intelligenten Energieverteilung“, so die Geschäftsführer. Sie bauen dabei auf qualifizierte Fachkräfte und bilden dazu in der eww Gruppe rund 60 Lehrlinge aus.