SP-Frauen: Protest gegen Nachmittagsgebühren

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 07.02.2023 14:53 Uhr

WELS. „Wir lassen nicht locker – und fordern erneut die Abschaffung der Nachmittagskinder-gartengebühr“, fasst Renate Heitz, SP-Landtagsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende, die Absicht hinter der Protestkundgebung in der Fußgängerzone zusammen.

Seit dem 1. Februar 2018 müssen alle Eltern eine Kindergartengebühr zahlen, wenn sie ihre Kinder auch am Nachmittag ab 13 Uhr im Kindergarten lassen. Bis zu 110 Euro pro Kind und Monat (ohne Essen) ist nicht für alle Eltern leistbar, daher wurden auch viele Kinder nachmittags vom Kindergarten abgemeldet. Dass immer noch sehr viele Frauen in Teilzeit arbeiten und dadurch weniger Einkommen und Pension erhalten, ist für SPÖ-Frauenvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Holzleitner ein „frauenpolitischer Misserfolg, den die Bundesregierung ganz klar zu verantworten hat“. Schuld an der hohen Teilzeitquote seien u. a. fehlende Kinderbetreuungsplätze. Der Rechtsanspruch auf einen ganztägigen kostenlosen Kinderbetreuungsplatz ist längst fällig.

Kommentar verfassen



Eingeschlossenes Kind in Wels von Feuerwehr und Pannendienst aus Auto gerettet

WELS. Feuerwehr und Pannendienst standen Mittwochnachmittag in der Welser Innenstadt im Einsatz, nachdem ein junger Bub versehentlich in einem Auto eingeschlossen wurde.

Musik, Humor und Informationen beim Wimsbacher Seniorentag

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Gemeindebürger ab 70 Jahre waren zum Gemeindeseniorentag eingeladen. 170 Gäste folgten der Einladung in den Pfarrsaal. Das Programm war vielfältig.

Bäuerinnen begaben sich auf die Spuren der Höfe

SATTLEDT. Unter dem Motto „Die Geschichte unserer Höfen“ luden die Sattledter Bäuerinnen bei strahlendem Sonnenschein zu einer Wanderung auf den Spuren der bäuerlichen Geschichte. Dabei ging es ...

Ein Kochduell Handwerk gegen Technik

WELS. Ein Kochchallenge wurde in der HBLW Wels ausgetragen. Der bekannte Koch „Fuxxxy“ und die Schülerinnen forderten sich dabei zum Duell heraus, es war eine Challenge Handwerk gegen Technik. Die ...

Knoll bleibt weiter Obmann der Leader Region

THALHEIM. „Eine schöne und für die Gemeinden in der Region sinnstiftende Aufgabe“, sagt Schleißheims Bürgermeister Johann Knoll, als er in Thalheim zum Obmann der Leader-Region wieder gewählt ...

Das Wintergeschäft war stabil: Im Sommer liegt der Fokus auf dem Bike

WELS. Die ersten sechs Monate im laufenden Geschäftsjahr (1. Oktober bis 31. März) brachten bei Intersport ein Plus von fünf Prozent beim Umsatz. Jetzt setzt man voll auf das Thema Bike.

Hohe Auszeichnung für Musikkapellen

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING/THALHEIM/LINZ. Für ihre hohen Bewertungen bei Konzert- und Marschwertungen wurden die Musikkapellen aus Bad Wimsbach und Thalheim vom Landeshauptmann besonders ausgezeichnet.

Gasgeruch sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr

MARCHTRENK/ THALHEIM BEI WELS/ WELS. Gestank bzw. Gasgeruch hat Mittwochvormittag gleich mehrmals zu Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Marchtrenk führten die Einsatzkräfte mehrere Messungen durch. ...