
WELS. Wenn wir nur die Hälfte der Anfragen als Aufträge bekommen, sind unsere Kapazitäten in den sechs Rechenzentren bald erschöpft“, sagt eww ITandTEL Bereichsleiter Bernhard Peham. Deswegen wird intensiv an einem Neuen geplant. Ob das in Wels oder Marchtrenk errichtet wird, ist noch offen.
Das neue Rechenzentrum wird wie alle anderen Standorte mit Ökostrom aus erneuerbarer Wasserkraft aus Traunleiten betrieben werden. Green IT ist bei uns die Realität. Wir achten auf höchste Energieeffizienz, wollen die Rechenleistung möglichst nachhaltig und CO2-reduziert anbieten. Deshalb klären wir nun in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wels, wie wir die Abwärme am besten nutzen können“, erklärt Peham weiters.Die hohen Energiepreise machen eigene Server für Unternehmen teuer, deshalb kaufen viele diese Leistung zu.