Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Wels bleibt der Hotspot der Energiewende

Gerald Nowak, 10.02.2025 14:17

WELS. Wenn es um das Thema Energie geht, dann führt kein Weg an der Energiesparmesse vorbei. Von 7. bis 9. März ist diese wieder der Hotspot der Energiewende.

Gerhard Dell (Geschäftsführer OÖ. Energiesparverband), Peter Franzmayr (Präsident Messe Wels GmbH), Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels GmbH). (Foto: Land/Pelzl)
Gerhard Dell (Geschäftsführer OÖ. Energiesparverband), Peter Franzmayr (Präsident Messe Wels GmbH), Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels GmbH). (Foto: Land/Pelzl)

Rund 380 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren sich an drei Publikums- und vorab auf den Fachbesuchertagen. „Es werden dort moderne Technologien und Innovationen für erneuerbare Energien sowie Lösungen für energieeffizientes Bauen und Wohnen präsentiert. Damit macht die Energiesparmesse einmal mehr sichtbar, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien eine Win-Win-Situation für alle ist – es werden Umwelt und die eigene Geldbörse geschont und zugleich Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Oberösterreichs Energietechnologie-Branche geschaffen“, betont Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (VP) bei einer Pressekonferenz.

„Erste Zahlen aus dem OÖ. Energiebericht 2024, der gerade erstellt wird, zeigen einmal mehr, dass Oberösterreich schon jetzt ein Land der erneuerbaren Energien ist. Mehr als ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs kommt aus erneuerbaren Energiequellen“, gibt Landesrat Achleitner einen Ausblick auf den OÖ. Energiebericht 2024. Die Stromerzeugung erfolgte 2023 zu knapp 89 Prozent aus erneuerbaren Quellen.

Die heimische Baubranche rechnet mit positiven Impulsen für den Neubau- und den Sanierungsbereich. Das bringt Schub für die Messe, auf der die neuesten Trends zu Sanierung und Neubau gezeigt werden.

380 Aussteller

Die Buchungslage ist ausgezeichnet. Die Energiesparmesse findet zum 40. Mal statt. „Den Besuchern stehen gleich viele Aussteller, aber auch unabhängige Produktberatung und Informationen zur Verfügung. Außerdem freut es uns, mehr als 60 Firmen erstmalig in Wels als Aussteller begrüßen zu können. Damit untermauert die Traditionsmesse einmal mehr ihren Status als ‚Zentrum der Energiewende‘“, so Messepräsident Peter Franzmayr.

Das Jubiläum stellt nicht nur einen Rückblick auf 40 Jahre Fortschritt dar, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen im Bereich der Gebäude- und Haustechnik, der Energieversorgung, -speicherung und -nutzung, der Digitalisierung und natürlich auch dem gesamten Baubereich inklusive den Baunebengewerben. Mit dem Fokus auf nachhaltige Lösungen stehen innovative Technologien, intelligente Systeme und bewährte Praktiken im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking-Events ergänzen das Ausstellungsangebot. Damit werden aktuelle Erkenntnisse und die Erfahrung von Expert/innen einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Webuild Energiesparmesse
Publikumstage: 7 bis 9. März; SHK-Fachtage: 5 bis 7. März. Bau-Fachtag: 6. März.
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr.
Infos: www.energiesparmesse.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden