Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Weit weg vom Standard erfolgreich den globalen Markt bespielen

Gerald Nowak, 12.02.2025 16:48

HOLZHAUSEN. Der Intralogistik-Spezialist hat sich einen Namen für Nischenlösungen im globalen Intralogistik-Markt gemacht, egal ob es sich um das Requisiten-Lager im Linzer Landestheater geht, oder um Lösungen im medizinischen Bereich.

Thomas Schwingshandl, Gründer und Geschäftsführer (Foto: Schwingshandl)
Thomas Schwingshandl, Gründer und Geschäftsführer (Foto: Schwingshandl)

Schwingshandl agiert in einer spezialisierten Nische, die für hochstandardisierte Generalunternehmer oft zu klein und zu komplex ist. „In unserer Nische liefern wir perfekt maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung – von der Entwicklung über die Projektierung und Fertigung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme“, erklärt Thomas Schwingshandl, Gründer und Geschäftsführer von Schwingshandl automation technology GmbH.

Der hohe Qualitätsanspruch wird sowohl in der Entwicklung, als auch in der Montage gelebt und von den Kunden hochgeschätzt. „ „Unsere Innovationskraft und unsere Verlässlichkeit sowie höchster Qualitätsanspruch bei unseren Lösungen und Dienstleistungen machen uns zum bevorzugten Partner der international erfolgreichsten Generalunternehmer“, so Schwingshandl.

Das zeigt sich an den Umsatzzahlen. Der Intralogistik-Spezialist aus Holzhausen hat seinen Umsatz in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt und 2024 erstmals über 45 Millionen Euro erwirtschaftet. Für 2025 erwartet der Hidden Champion einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro – das Ziel für 2029 ist eine erneute Verdoppelung auf rund 90 Millionen Euro. 120 Mitarbeiter, darunter fünf Lehrlinge, sind im Unternehmen beschäftigt. Derzeit wird über ein weiteres Bürogebäude mit Tiefgarage diskutiert: „Das wäre die siebte Ausbaustufe am Standort“, meint der Geschäftsführer. Auch wenn das Unternehmen den globalen Markt erfolgreich bespielt, ist man sich der Region bewusst: „90 Prozent unserer Zulieferer kommen aus einem Umkreis von 80 Kilometer“, heißt es seitens des Unternehmens.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden