
WAIDHOFEN/YBBS. Waidhofen wählt am Sonntag, 30. Jänner 2022, einen neuen Gemeinderat. Da die Omikron-Variante des Coronavirus auch vor Waidhofen nicht halt machen wird, weist der Magistrat bereits jetzt auf die unterschiedlichen Möglichkeiten an der Wahl teilzunehmen hin.
„Diese Wahl gibt jedem in unserer Stadt die Möglichkeit, die Zukunft von Waidhofen mitzugestalten. Und so mitzubestimmen, wer die Waidhofner in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat vertritt. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen – dass möglichst viele die Möglichkeit nutzen, die kommenden Jahre in Waidhofen mitzugestalten. Ich bitte die Bürger daher unabhängig davon, für wen sie stimmen wollen: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihre Stimme ab“, betont WVP-Bürgermeister Werner Krammer.
Im Vorfeld per Wahlkarte wählen
Ab 12. Jänner 2022 bis Freitag, 28. Jänner 2022, 12 Uhr kann jeder Wahlberechtigte eine Briefwahlkarte im Meldeamt des Offenen Rathauses persönlich holen und dort auch sofort wählen. Dafür steht eine eigene Wahlzelle bereit. Die ausgefüllte und unterschriebene Briefwahlkarte kann dann auch gleich wieder im Bürgerservice abgegeben werden. Wahlkarte schriftlich oder elektronisch beantragen: Personen, die erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden und daher nicht ins Rathaus kommen können, können eine Briefwahlkarte bis spätestens Mittwoch, 26. Jänner, 24 Uhr schriftlich oder elektronisch (online unter www.wahlkartenantrag.at oder per E- Mail an wahlkarte@waidhofen.at) beantragen. Die Briefwahlkarte kann mit einer entsprechenden Vollmacht auch von einer anderen Person aus dem Offenen Rathaus abgeholt werden. In diesem Fall ist ein Antrag schriftlich oder elektronisch bis Freitag, 28. Jänner 2022, 12 Uhr möglich. Die Person, die die Wahlkarte abholt, benötigt eine unterschriebene und mit einem Datum versehene Vollmacht. Achtung: Eine telefonische Beantragung der Briefwahlkarte ist nicht möglich!
Briefwahlkarte abgeben
Die Briefwahlkarte muss spätestens am Wahltag, also am Sonntag, 30. Jänner 2022, bis 6.30 Uhr im Offenen Rathaus (Briefkasten bei der Eingangstüre) einlangen. Diese kann per Post geschickt oder persönlich eingeworfen werden. Außerdem kann die Briefwahlkarte durch einen Boten auch noch am Wahltag bis spätestens 15 Uhr im eigenen Wahlsprengel abgegeben werden.
weitere Infos: Meldeamt 07442/511208