„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 29.03.2023 10:25 Uhr

NÖ/WAIDHOFEN. Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto „Frühlingserwachen“ hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der „pool & garden“ auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. 

„Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der Floristik stehen für Stil, Gefühl für den richtigen Blumenschmuck zum passenden Anlass und höchstes handwerkliches Können“, so Thomas Kaltenböck, der Innungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen. „Sie bringen die Natur so richtig zum Blühen.“

Vier Teilnehmerinnen für Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert

Der Sieg beim Wettbewerb ging an Anna Sederl (Ausbildungsbetrieb Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt), gefolgt von Claudia Steinbeck (Gärtnerei Bonigl, St. Pölten) und Annika Priesching (Nentwich Gartenbau GmbH, Weißenkirchen/Perschling). Vierte wurde Iris Ritzinger (Theresia Streißelberger, Waidhofen/Ybbs). Alle vier haben sich damit für den im Juni in Feldkirch in Vorarlberg stattfindenden Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert.

Siegerinnen auch in fünf Einzelkategorien

Die Lehrlinge mussten ihr Können mit Werkstücken in fünf Kategorien beweisen: Strauß, Trauerarbeit, Gefäßbepflanzung, Brautstrauß und Türschmuck. Zusätzlich zu der Gesamtwertung wurden auch in den einzelnen Kategorien die Siegerinnen gekürt, wobei Gesamtsiegerin Anna Sederl zwei Kategorien für sich entscheiden konnte. 

  • Strauß: Anna Sederl (Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt)
  • Trauerarbeit: Lena Patscheider (Blumenzauber Cordula Mitterbacher, Traisen)
  • Gefäßbepflanzung: Anna Sederl (Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt)
  • Brautstrauß: Melanie Brunner (Gartenbau & Floristik Mayrhofer, Purgstall/Erlauf)
  • Türschmuck: Iris Ritzinger (Theresia Streißelberger, Waidhofen/Ybbs)

Landesinnungsmeister Kaltenböck: „Die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einfach hervorragend. Wir können stolz auf unsere Floristik-Lehrlinge und unsere Ausbildungsbetriebe sein.“

Kommentar verfassen



„proHTL“-Preisgeld von 50.000 Euro an Waidhofner HTL

WAIDHOFEN/YBBS. Große Freude herrscht an der HTL Waidhofen/Ybbs. Sie hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL durchgesetzt ...

Bewegende Premiere von „Der Weibsteufel“

WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Inszenierung von Karl Schönherrs Drama „Der Weibsteufel“ hat Regisseurin Uschi Nocchieri Mut bewiesen. Großen Mut. Zum einen ist das Stück alles andere als seichte Unterhaltung ...

Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“ in Kooperation mit dem Waidhofner Weltladen am Dienstag, 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Gemeinsame Erfassung und Kontrolle von Brücken im Ybbstal

YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer ...

KinderUNIversum: Es geht wieder los!

WAIDHOFEN/YBBS. Von 4. bis 6. Juli 2023 bietet das KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs zum bereits achten Mal ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. In Workshops, ...

100-Jahr-Jubiläum „Niglo draht durch“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Musikverein Konradsheim lädt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am Pfingstwochenende zum Fest „Niglo draht durch“.

Ehrung der besten Sportler

WAIDHOFEN/YBBS. Als Talenteschmiede für den alpinen Schisport bietet das Trainingszentrum Waidhofen, kurz TZW genannt, jungen und engagierten Mädchen und Burschen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für ...

Sieben Klassensiege für den Atus Rosenau

SONNTAGBERG. Der Atus Rosenau/Sektion Turnen nahm mit vier Turnerinnen und fünf Turner am 13. Mai 2023 bei den NÖ Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen sowie am 21. Mai 2023 bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften ...