
ZWETTL. Der Caritas Sozialmarkt in Zwettl unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, damit sie ihren täglichen Lebensmittelbedarf decken können.
Seit einem Jahr versorgt der soma Zwettl in der Landstraße Menschen in der Region mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikel. „Der Sozialmarkt ist gut angelaufen in Zwettl – wöchentlich kommen rund 70 KundInnen zu uns“, erzählt soma-Leiterin Beate Stinauer. Die Waren, zum Beispiel Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum, Ware aus Überproduktion oder Saisonware, stammen aus Supermärkten und Betrieben aus der Region und werden vom soma-Team unterstützt durch die Altpfadfinder abgeholt. „Insgesamt konnten wir im letzten Jahr mehr als 16 Tonnen Lebensmittel für unsere KundInnen im Geschäft bereitstellen“, so Stinauer.
Einkaufsgrenzen
Im soma dürfen Menschen einkaufen, die ein geringes Einkommen haben, die armutsgefährdet sind beziehungsweise unter der Armutsgrenze leben. Ein Einkaufspass berechtigt zum Einkauf in Haushaltsmengen. Folgende Einkommensgrenzen berechtigen zum Einkauf im soma: Ein-Personenhaushalt 1.200 Euro, Zwei-Personenhaushalt 1.550 Euro und für jede weitere Person zusätzlich 195 Euro. Der Einkaufspass ist im Markt erhältlich.
soma – schafft Arbeitsangebote
Der soma in Zwettl ist aber nicht einfach nur ein Markt für günstige Lebensmittel, sondern auch ein Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderungen aus der Caritas Werkstatt. Menschen mit Behinderungen können hier mitarbeiten und andere unterstützen. Sie sind damit ein aktiver Teil der Caritas-Hilfe.
soma Zwettl
Landstraße 2, 3910 Zwettl
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von je 10 bis 13 Uhr