Lichttechnik: gesünder und schöner wohnen

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 31.05.2017 06:33 Uhr

Smart Homes bieten nicht nur in Sachen Lichtdesign für Innen- und Außengestaltung, sondern auch im Bereich Gesundheit und Wellness völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungen an.

Unterschiedliche Wirkung

Die Wirkung von Farbe und Licht ist bekannt und durch eine Vielzahl an Studien belegt. Leicht bläuliches Licht wirkt belebend. Warme Farbtöne verbreiten Geborgenheit, Grün schenkt Ruhe und fördert die Unterhaltung. Das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet und hellt unseren Gemütszustand auf. Während dieses Wissen über Licht ganz gezielt in Büros etwa zur Konzentrationsförderung zum Einsatz kommt, wird Beleuchtung in den eigenen vier Wänden weitgehend vernachlässigt.

Haupteinsatzgebiet

Nicht so im Smart Home. Hier ist die Beleuchtungssteuerung eines der Haupteinsatzgebiete für Smart Home Lösungen. Diese Lösungen sorgen beispielsweise ganz automatisch für die ideale Farbtemperatur zur jeweiligen Tageszeit und unterstützen dadurch auch den menschlichen Biorhythmus ganz wesentlich. Anwesenheits- und ereignisabhängig werden unterschiedliche Lichtquellen zu eleganten Lichtszenen mit Farbakzenten kombiniert und geregelt. Dabei wählt das Smart Home selbst aus einer Million Farbnuancen und die LED Beleuchtung setzt diese gezielt für den jeweiligen Raum und Tageszeit ein.

Gemütliche Atmosphäre

In den Wohn- und Schlafräumen kommen beispielsweise warme Lichtfarben mit einer Farbtemperatur zwischen 2000 und 3000 Kelvin zum Einsatz. Diese sorgen für eine gemütliche Atmosphäre mit einem leicht rötlichen Farbanteil. Konzentrationsfördernd wirkt Beleuchtung mit einer Farbtemperatur ab 5000 Kelvin. Diese kommen dem Tageslicht sehr nahe und haben einen hohen Blauanteil. Die Augen ermüden nicht so schnell, deshalb kommt diese Beleuchtung vorallem in Büroräumen zum Einsatz. Aber auch zum Kochen und Essen sind Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur ab 3500 Kelvin empfehlenswert. Sie sorgen für kontrastreiche Wahrnehmung und lassen Mahlzeiten appetitlicher wirken.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.

Naturschönheit Massivholz: der älteste Werkstoff der Welt

Massivholz heißt ein neuer Trend, der berührt und gut tut. In Zeiten von Unsicherheit, vollen Terminkalendern und künstlichen, virtuellen Welten, fängt der sympathische Werkstoff mit ...

Die alten Treppen in neuem Gewand

In die Jahre gekommene Außentreppen geben meistens ein unschönes Bild ab. Risse, Abplatzungen, Feuchteschäden und ausgetretene Kanten sind obendrein tückische Rutsch- und Stolperfallen. ...

freizeittest

dfadfaf

testtest2

fadfafafasdf

test

testetesteteststest

Gesund wohnen mit keramischen Fliesen

Die Chinesen gelten als die Pioniere der Naturheilmedizin. Sie erkannten auch, wie sich Farben, Formen, Naturstoffe und ihr Zusammenspiel auf das Wohn- und damit Wohlbefinden der Menschen auswirken und ...

Zutaten für persönliche Küchenrezepturen

Es ist an der Zeit, die Küche neu zu definieren und zu gestalten. Denn rund um Herd und Spüle zieht immer mehr Wohnlichkeit ein. Schon längst wird in der Küche nicht mehr nur gekocht, ...

Sitzgruppen mit versteckten Gel-Elementen: das Geheimrezept für pure Gemütlichkeit

Ein Sofa ist nicht nur zum Sitzen da: Ob zum Kuscheln, beim Filmabend oder einfach zur wohlverdienten Erholung nach der Arbeit – die Sitzgruppe gilt nicht umsonst als Zentrum der eigenen vier Wände. ...