Ein Schutzschild aus der Natur

Redaktion Linz  Anzeige, , 14.06.2017 08:51 Uhr

Holzterrassen brauchen regelmäßige Pflege. Vor allem Witterungseinflüsse tragen zur allmählichen Vergrauung und Verschmutzung des Holzes bei. Ein Schutzanstrich ist daher fester Bestandteil der jährlichen Wartungsaufgaben.

Frisch und elastischIm Sinne der Umwelt empfiehlt sich die Verwendung rein natürlicher Produkte mit hoher Schutzwirkung. Solche Öle sind so dünn eingestellt, dass sie tief ins Holz eindringen, es frisch und elastisch halten und so der Charakter der Holzmaserung voll erhalten bleibt. Mit der Versiegelung durch synthetische Farben und Lacke gehen die natürlichen Eigenschaften von Holz dagegen oft verloren. Die Moleküle von hochwertigen pflanzlichen Ölen sind deutlich kleiner als die synthetischer Produkte und können sehr gut in die Holzoberfläche einziehen. So wird die Feuchtigkeitsaufnahme reduziert und ein Quellen oder Schwinden des Holzes verhindert.

Schutzschicht aus Naturharzen “Entscheidend ist, dass das Öl ins Holz einzieht und kein unerwünschter lackartiger Effekt entsteht“, erklärt Naturfarben-Pionier Oskar Scherzenlehner. Auf der Oberfläche bildet sich eine dünne, aushärtende Schutzschicht aus Naturharzen. Die Gefahr von Moosbildung wird deutlich verringert und die Trittsicherheit verbessert. Für den UV-Schutz sorgen feinst geriebene Naturfarbpigmente. Der natürliche Anstrich kann aufgrund der Elastizität der natürlichen Pflanzenöle weder reißen noch abplatzen.

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Gastuser
    Gastuser30.06.2017 15:21 Uhr

    DavidM - Hab mich bei Nativo ausgestattet https://nativo.at/rattan-sofas/rattan-lounge-barcelona-eckcouch-und-couchtisch-v1-1237. Jetz kann Sommer wirklich starten!

Der Keller als wertvoller Wohnraum

Wohnraum wird immer knapper. Dabei bieten gerade ältere Häuser noch viel ungenutztes Potenzial. Doch viele Keller sind, häufig auch durch allmähliches Durchdringen von Feuchtigkeit, ...

Großformate optimal in Szene gesetzt

Der Trend zu großen Fliesenformaten am Boden ist ungebrochen. Die neueste Entwicklung sind überdimensionierte keramische Platten für die Wand in Bad und in Wohnräumen. Außergewöhnliche ...

Testtest

testetestetstets

test bauen&wohnen

testetetsstes

Lichttechnik: gesünder und schöner wohnen

Smart Homes bieten nicht nur in Sachen Lichtdesign für Innen- und Außengestaltung, sondern auch im Bereich Gesundheit und Wellness völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungen ...

Wenn alte Steine intelligent werden

Eine smarte Idee revolutioniert das Bedienen in der Küche: „Touch Stone“ heißt die Innovation und die Idee dazu stammt aus Oberösterreich. Intelligente Oberfläche Was auf den ...

Cleveres Modulbausystem bietet Carport-Lösungen für alle Platzverhältnisse

Autobesitzer mögen es bekanntlich gar nicht, wenn ihr Gefährt im Freien stehen muss und dauerhaft Regen, Hagel oder praller Sonne ausgesetzt ist. Ganz abgesehen vom lästigen Scheibenkratzen ...

Lichttechnik: gesünder und schöner wohnen

Smart Homes bieten nicht nur in Sachen Lichtdesign für Innen- und Außengestaltung, sondern auch im Bereich Gesundheit und Wellness völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungen ...