Mehr Skiunfälle unter Alkoholeinfluss: Ärztekammer rät zu mehr Vorsicht

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 15.02.2023 11:45 Uhr

OÖ. Bald starten in Oberösterreich die Semesterferien. Eine Zeit, in der viele Skifahren gehen. Mehr Menschen auf den Pisten bedeutet aber auch mehr Unfälle. Doch viele der Vorfälle lassen sich durch das Einhalten gewisser Regeln vermeiden.

„Viele Unfälle können durch umsichtiges Verhalten vermieden werden: Passen Sie auf sich und andere auf, verwechseln Sie die Piste nicht mit einer Rennstrecke, denn es fahren dort auch Personen, die vielleicht nicht so sicher und gut wie Sie sind. Und machen Sie um Alkohol einen großen Bogen.“ so Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. Die OÖ-Ärztekammer gibt Ratschläge für einen verletzungsfreien Skiurlaub:

  • keinen Alkohol konsumieren
  • nur dort fahren wo man kann und will
  • Übermüdung ernst nehmen
  • körperliche Fitness gut einschätzen

Kommentar verfassen

Der Alpenverein Urfahr-West feiert 50-jähriges Jubiläum

GRAMASTETTEN. 2023 wird für den Alpenverein Urfahr-West ein ganz besonderes Jahr! Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Um nicht nur die Gegenwart, sondern ...

Liebesbeziehungen sind der Schlüssel zu einem glücklichen Leben

Der Valentinstag am 14. Februar bringt nicht nur die Floristen ins Schwitzen, sondern auch so manche(n) Verliebte(n) – insbesondere Männer. Romantische Aufmerksamkeiten kommen schließlich bei fast ...

Gesunde Gemeinde präsentiert Jahresprogramm

AMSTETTEN. Die Gesunde Gemeinde lädt auch 2023 zu einigen Veranstaltungen ein, die das allgemeine Wohlbefinden steigern sollen.

So der Thrombosegefahr bei Fernreisen vorbeugen

OÖ. Eine Thrombose kann durch unterschiedliche Faktoren entstehen. Einer davon ist langes und bewegungsloses Sitzen – wie etwa beim Fliegen oder stundenlangem Autofahren. Worauf man bei Fernreisen besonders ...

Vitamine gegen den Winterblues: Mit der richtigen Ernährung die dunkle Jahreszeit gut überstehen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Kurze Tage, wenig Sonnenlicht und Kälte, der Winter ist für unseren Organismus eine Herausforderung. Mit der richtigen Ernährung wird der Körper jedoch dabei unterstützt, fit ...

Teereise mit heimischen Kräutern

SCHLIERBACH. Kräuterpädagogin und Aromapraktikerin Gabriele Almhofer aus Schlierbach hält am Dienstag, 24. Jänner, einen Workshop über heimische Teekräuter im Bildungszentrum Stift Schlierbach.

Gesunde Gemeinde startet mit Glücksvortrag ins neue Jahr

AMSTETTEN. Die Amstettner Physiotherapeutin Birgit Huber hält auf Einladung der Gesunden Gemeinde einen Glücksvortrag.

Tipps gegen trockene Augen im Winter

OÖ. Im Winter sind die Augen mit niedrigen Temperaturen draußen und trockener Heizungsluft in Wohn- und Büroräumen großen Strapazen ausgesetzt. Daher sollte man die Augen in dieser Zeit gut pflegen. ...