Lehrlinge haben gute Zukunftsaussichten

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 25.09.2017 16:17 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF. Lehrlinge sind für die positive Weiterentwicklung eines Wirtschafts- und Lebensraumes entscheidend. Die Fachkräfte von morgen sichern auch im Bezirk Kirchdorf langfristig den produktiven Standort.

Seit wenigen Jahren ist eine Trendumkehr bei den Lehrlingszahlen feststellbar. Die Anzahl der Jugendlichen, die in eine Lehre starten, ist stabil. Es sind sogar leichte Steigerungen zu verzeichnen. Ende August 2017 haben 281 15-Jährige die duale Ausbildung begonnen. Vor zwei Jahren waren es 244 Jugendliche.

Einwohnermäßig kleiner Bezirk Kirchdorf zählt bei der Lehre zu den ganz Großen

„Lehrlinge sind für unsere Region unverzichtbar. Ein Vergleich der Bezirke zeigt, unsere Arbeit für den Lehrberuf kann sich sehen lassen“, sagt WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, der sich bei den Ausbildungsbetrieben für die positive Werbung bedankt. Der einwohnermäßig kleine Bezirk Kirchdorf zählt bei der Lehre zu den ganz Großen. „Eltern und Jugendliche sind für die Lehre und die damit verbundenen Zukunftschancen sehr offen geworden. Vor allem weil unsere Ausbildungsbetriebe hervorragende Arbeit für die Jugendlichen leisten. Es braucht aber für Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge noch mehr Wertschätzung“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzet­müller.

Fachkräfte von morgen

Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Vor allem Unternehmen im Bereich „Metall- und Kunststoffverarbeitung“ brauchen noch mehr engagierte Mitarbeiter. Diese sollen vorwiegend mit der eigenen Lehrausbildung gesichert werden. „Genau diese Stärke müssen wir den Eltern und Jugendlichen noch bewusster machen und aufzeigen, dass in diesen Bereichen eine tolle Zukunftschance besteht“, sagt der WKO-Obmann.

„Schwer­punktsetzung schafft Einkommen“

Die Kritik, sich zu sehr auf diesen Schwerpunkt zu versteifen, versteht der Wirtschaftsvertreter, der selbst aus der Holzbranche kommt, nicht. „Eine Schwer­punktsetzung schafft genau in diesen Bereichen Einkommen. Dieses wird für Investition und Konsumation verwendet. Nur mit entsprechender Nachfrage können in den anderen Branchen Lehrstellen und Umsatz entstehen“, ist Aitzetmüller überzeugt.

Kommentar verfassen

Alles für den Start in den Beruf bietet der sechste Lehrlingsgipfel

NEUKIRCHEN/WALDE. Alles rund um das Thema Lehre, Berufschancen und Jobs mit Aussicht erhalten Schulabsolventen und angehende Lehrlinge beim sechsten Lehrlingsgipfel in Neukirchen am Walde.

Stellenausschreibung Bürokauffrau/-mann

Wir suchen dich! Bürokauffrau/-mann

BILANZBUCHHALTER/IN Vollzeit oder Teilzeit

KB Metallverarbeitung GmbH ist ein im Jahr 2013 gegründetes Produktions- und Handelsunternehmen, dessen Gründer aus einem Familienunternehmen mit über 50 Jahren Tradition in der Metallverarbeitung ...

Wir suchen den besten Lehrling

Top-Lehrstelle bei Tips: Lehrling zum/zur Bürokaufmann/-frau Start: Anfang September 2017

Wir suchen den besten Lehrling Top-Lehrstelle bei Tips

Lehrling zum/zur Bürokaufmann/-frau Start: Anfang September 2017

testtest

fdadf

Platzwart

Die Askö-Steyrermühl sucht zum sofortigen Eintritt einen Platzwart, der sich um den Sportplatz das dazugehörende Gebäude und Aufgaben aus der laufenden Fußballmeisterschaft ...

Büroorganisation: Tipps für die richtige Ordnung im Büro

Eine gute Büroorganisation erfordert Schreibtisch, Aktenschrank, Bürogeräte und eine Büropoststelle. Diese vier Elemente existieren sowohl räumlich, zum Anfassen, als auch virtuell, ...