Umgesattelt: Spätberufener Lehrling ist glücklich

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 26.09.2017 08:13 Uhr

WELS/EFERDING. Es ist nie zu spät eine Lehre zu machen! Bester Beweis dafür ist Thomas Steinerberger, der sich nach einem Burnout als „Spätberufener“ für eine Lehrlingsausbildung beim Maschinenring entschied. Innerhalb von 18 Monaten wird der 50-Jährige seinen Lehrabschluss in Garten- und Grünflächengestaltung absolvieren.

Nach 28 Jahren in einer Einkaufsabteilung und im Außendienst konnte Steinerberger wegen gesundheitlicher Probleme für etwa ein Jahr keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen. „Da der Berufswiedereinstieg in meinem Alter nicht mehr so einfach ist, besuchte ich einen Informationsabend, der sich genau um dieses Thema drehte. Der Chef des AMS OÖ, dem ich sehr dankbar bin, vermittelte mir eine Stiftung,um eine passende Berufssparte zu finden“, erzählt Steinerberger über den Weg zu seiner neuen Berufung“.

Garten- und Grünflächengestalter

Im Zuge einer Analyse entstand die Idee, eine Lehre als Garten- und Grünflächengestalter zu absolvieren. „Da ich schon früher mit dem Gedanken spielte, war ich sofort begeistert“, so Steinerberger. Die Chance dazu bot sich bald beim Maschinenring Wels. Aufgrund einer Umschulung durch das AMS kann Steinerberger anstatt der üblichen drei Jahre die Ausbildung inklusive der Lehrabschlussprüfung in 18 Monaten bewältigen. Erst vor kurzem schloss der 50-Jährige sein erstes Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Die Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter bereitet Steinerberger Freude: „In erster Linie gefallen mir die vielfältigen Einsatzbereiche in der Natur. Natürlich gibt es nicht nur Sonnenschein, doch die unterschiedlichen Witterungsbedingungen machen mir nichts aus. Nach Regen kommt Sonne, und die genieße ich dann umso mehr.“

Karriere mit Lehre

Die körperliche Arbeit an der frischen Luft tut Steinerberger gut. Er ist auf zahlreichen Baustellen unterwegs und hilft bei Arbeiten wie etwa beim Schwimmteichbau, der Rollrasenverlegung und dem Anlegen von Beeten. „Nachdem ich meine Ausbildung beendet haben, möchte ich auf jeden Fall in diesem Berufsfeld tätig bleiben. Ich kann mir gut vorstellen, Projekte in der Gartengestaltung von Beginn bis zur Fertigstellung in beratender und ausführender Funktion zu begleiten“, blickt Steinerberger in die Zukunft.

Kommentar verfassen

Lehrlinge haben gute Zukunftsaussichten

BEZIRK KIRCHDORF. Lehrlinge sind für die positive Weiterentwicklung eines Wirtschafts- und Lebensraumes entscheidend. Die Fachkräfte von morgen sichern auch im Bezirk Kirchdorf langfristig ...

Alles für den Start in den Beruf bietet der sechste Lehrlingsgipfel

NEUKIRCHEN/WALDE. Alles rund um das Thema Lehre, Berufschancen und Jobs mit Aussicht erhalten Schulabsolventen und angehende Lehrlinge beim sechsten Lehrlingsgipfel in Neukirchen am Walde.

Stellenausschreibung Bürokauffrau/-mann

Wir suchen dich! Bürokauffrau/-mann

BILANZBUCHHALTER/IN Vollzeit oder Teilzeit

KB Metallverarbeitung GmbH ist ein im Jahr 2013 gegründetes Produktions- und Handelsunternehmen, dessen Gründer aus einem Familienunternehmen mit über 50 Jahren Tradition in der Metallverarbeitung ...

Wir suchen den besten Lehrling

Top-Lehrstelle bei Tips: Lehrling zum/zur Bürokaufmann/-frau Start: Anfang September 2017

Wir suchen den besten Lehrling Top-Lehrstelle bei Tips

Lehrling zum/zur Bürokaufmann/-frau Start: Anfang September 2017

testtest

fdadf

Platzwart

Die Askö-Steyrermühl sucht zum sofortigen Eintritt einen Platzwart, der sich um den Sportplatz das dazugehörende Gebäude und Aufgaben aus der laufenden Fußballmeisterschaft ...