Volkskulturverein Stoariegla Amstetten sucht tanzfreudige Menschen

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 24.03.2023 10:49 Uhr

AMSTETTEN. Zweimal pro Monat lädt der Volkskulturverein Stoariegla Amstetten zu einem Offenen Volkstanzen ein. Tanzfreudige Menschen sind jederzeit willkommen.

Der Volkskulturverein Stoariegla beschäftigt sich seit über 100 Jahren mit der Erhaltung und Pflege von Volkskultur und Brauchtum, wobei das Volkstanzen im Vordergrund steht.

Das Offene Volkstanzen im Pfadfinderheim Amstetten ist den Vereinsmitgliedern Sissy und Steve Banner ein besonderes Anliegen: „Seit einiger Zeit ist es schwierig, neue Tänzerinnen und Tänzer zu finden. Wir laden daher alle Interessierten ein, einfach ab 19 Uhr zum Offenen Volkstanzen zu kommen. Mitbringen sollte man neben Schuhen mit einer glatten Sohle gute Laune, etwas Kondition, den Wunsch, etwas Neues zu lernen und natürlich Taktgefühl. Zwei linke Füße wären ein bisserl schlecht“, meint Steve Banner augenzwinkernd.

Man muss nicht als Paar erscheinen

Als Paar zu erscheinen, sei nicht zwingend nötig. Man kann auch alleine am Volkstanzen teilnehmen. „Bei uns werden alle Damen und Herren gut integriert. Wir haben auch Tänzerinnen, die die Männerrolle übernehmen“, erklärt Sissy Banner.

Meistens wird zu Live-Musik getanzt. Steve Banner: „Josef Weichinger begleitet uns auf der Steirischen Harmonika. Er spielt übrigens am liebsten zu zweit – ein weiterer Musiker ist also herzlich willkommen!“

Tanzen hält körperlich und geistig fit

Die Musik ist nicht zu laut, damit sich die Besucher auch unterhalten können. „Das Gesellige ist bei uns ebenfalls sehr wichtig! Und noch einen Vorteil hat das Volkstanzen: Es hält sowohl körperlich als auch geistig fit“, lädt Sissy Banner Interessierte zum Mittanzen ein.

Volkstanzfest „100 Jahre Stoariegla“

Das Offene Volkstanzen findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Pfadfinderheim Amstetten, Schulstraße 29 (ehemalige Tanztenne) statt. Neu- und Wiedereinsteiger sind willkommen!

Nächste Termine: 12. & 26. April, 10. & 24. Mai, 14. & 28. Juni

So., 7. Mai, ab 15 Uhr

Wirkstatt Hausmening

Kontakt:

Volkskulturverein Stoariegla Amstetten

Tel. 0660 5272748

volkstanz@stoariegla.at

www.stoariegla.at

Kommentar verfassen



Wilde Wunde Card: Neues Jahr, neue Erlebnisse

MOSTVIERTEL. Gratis aber nicht umsonst. Gemäß diesem Motto erhalten Urlaubsgäste wieder die Wilde Wunder Card, wenn sie bei einem der 64 Wilde Wunder-Gastgebern im alpinen Mostviertel und im Mariazellerland ...

„karriere clubbing“ goes Amstetten: 30 Lehrbetriebe sind in der Wirkstatt zu Gast

HAUSMENING. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das „karriere clubbing #23“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet heuer zum ersten Mal in der Stadtgemeinde Amstetten statt. ...

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

AMSTETTEN. Das erfolgreiche Ferienprogramm Wifi Kids Academy bietet im Wifi Amstetten und an drei weiteren NÖ Standorten Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene ...

Skatecontest Amstetten 2023: Von Kickflip bis Fakie Bigger Spin

AMSTETTEN. Von 16. bis 17. Juni 2023 findet am Areal des Jugendzentrums A-Toll der Skatecontest Amstetten statt. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde sowie der Hauptsponsoren Sparkasse Amstetten und Blue ...

Zukunft der Forsteralm gesichert: Finanzschulden werden durch Verkauf des Sesselliftes getilgt

MOSTVIERTEL. Das Familienskigebiet Forsteralm an der Landesgrenze von Oberösterreich und Niederösterreich wird die in der Wintersaison 2022/2023 eingeläutete Neupositionierung fortsetzen. Das haben ...

Junge Wirtschaft Amstetten lud zu „Frühstück mit Impulsen“

AMSTETTEN. Das Thema „Kundenakquisition und Kundenbindung“ stand im Zentrum einer Frühstücks-Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Amstetten.

Gastronom für neues Amstettner Bad gesucht

AMSTETTEN. Die Errichtung des neuen Frei- und Hallenbads Amstetten schreitet zügig voran. Parallel dazu wird bereits am Nebengebäude gearbeitet, das künftig die Gastronomie und ein Vereinszentrum beherbergt. ...

Mostviertler Bildungsmesse für Gesundheitsberufe wird angedacht

AMSTETTEN. Die ÖVP-Politikerinnen Claudia Weinbrenner und Doris Koch wollen im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ eine regionale Bildungsmesse für Gesundheitsberufe ins Leben rufen.