Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 05.06.2023 09:10 Uhr

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem Kommandant Peter Spanyar sowie die Stadtfeuerwehr Haag zu einem schweren Unfall mit Menschenrettung auf der Westautobahn alarmiert wurde. Ein LKW war mit einem Sportwagen zusammengestoßen. Dadurch musste die jährliche Übung beim Sieberg-Tunnel zeitlich nach hinten verschoben werden.

Nachdem Peter Spanyar als Einsatzleiter für die Übung wieder verfügbar war, wurde gegen 21.30 Uhr der Tunnel gesperrt und Züge wurden umgeleitet. Der Sieberg-Tunnel ist einer der längsten auf der Westbahnstrecke und zwischen St. Valentin und Haag.

Übungsannahme war der Brand eines Bauzugs im Tunnel, teilte das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten mit, das mit Kommandant Rudolf Katzengruber, Stellvertreter Josef Fuchsberger und Verwalter Florian Kammerhuber vor Ort war.

Sieben „Verletzte“

Es galt, sieben „Verletzte“ zu retten und durch verschiedene Ausgänge des Tunnels, der teils vernebelt wurde, zu bringen. Dabei war es wichtig, viele Sicherheitsvorschriften einzuhalten, da Gleisbereich und Tunnel sehr gefährlich sind.

Das Bezirksfeuerwehrkommando zeigte sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den 19 Feuerwehren, dem Roten Kreuz und den ÖBB sehr zufrieden. Als Übungsbeobachterin wurden Amstettens Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und Petra Üblacker (BH Amstetten) eingeladen. Man habe viele Erkenntnisse aus der Großübung gezogen. Nach Mitternacht konnte sie im 6,48 Kilometer langen Tunnel beendet werden.

Kommentar verfassen



„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Amstetten

AMSTETTEN. Unternehmensgründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Amstetten: Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche ...

Sportunion Leitner Allhartsberg: Flohmarktvorbereitungen laufen bereits

ALLHARTSBERG. Am 14. und 15. Oktober veranstaltet die Sportunion Leitner Allhartsberg ihren traditionellen Flohmarkt am Sportplatz in Kröllendorf. Natürlich ist auch wieder für Speis und Trank gesorgt. ...

Neuer Vorstand beim Verein „Freunde der SonnenSchule“

AMSTETTEN. Vor Kurzem fand die Neuwahl des Vorstandes des Vereins „Freunde der SonnenSchule“ statt.

„Raus aus Öl und Gas“: Persönliche Energieberatung am Amstettner Bauernmarkt

AMSTETTEN. Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, informiert die Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gemeinsam mit der Stadt Amstetten zum Thema Heizungstausch und Fördermöglichkeiten. Die ...

„14 Jahre-was nun?“: Bildungs- und Berufsorientierung der Privaten Mittelschule Amstetten

AMSTETTEN. Im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung hat die Private Mittelschule Amstetten zu einem Berufsinformationsabend für alle Schüler sowie Eltern der 3. und 4. Klassen eingeladen.

IFE Kematen/Ybbs: Mit dem Fahrrad in die Arbeit

KEMATEN/YBBS. IFE, ein Unternehmen des Knorr-Bremse Konzerns hat, hat seine im Vorjahr ge-startete JobRad Initiative nun durch einen zweiten Anbieter ausgeweitet. Ziel ist, die Mitarbeiter dazu zu motivieren, ...

Projektmarathon: Landjugend Strengberg baute einen Generationenplatz

STRENGBERG. Unter dem Motto „Ah Gemeinschaft a Gfüh“ bauten die Mitglieder der Landjugend Strengberg innerhalb von 42,195 Stunden einen Generationenplatz mit dem Namen „Motorik-FUN am Sonnenhang“. ...

SKU Amstetten entscheidet Cup-Fight gegen den FAC mit 1:0

AMSTETTEN. Der SKU Ertl Glas Amstetten beendete am Mittwoch (27. September) mit einem 1:0-Sieg gegen den Floridsdorfer AC seine Durststrecke und zieht nun in der zweiten Runde des Uniqa ÖFB Cups ins Achtelfinale ...