Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Jubiläum im Hilde Umdasch Haus Amstetten: Festakt für gelebte Nächstenliebe

Michaela Aichinger, 10.06.2025 12:00

AMSTETTEN. Seit zehn Jahren steht das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe in Amstetten für liebevolle Betreuung, professionelle Pflege und individuelle Förderung lebensverkürzend erkrankter Kinder. Nun wurde das runde Jubiläum mit einem feierlichen Festakt im Garten der Einrichtung begangen – gemeinsam mit der Namensgeberin KR Hilde Umdasch, ihren Angehörigen, Unterstützern, Mitarbeitenden sowie zahlreichen Ehrengästen.

  1 / 3   Die Namensgeberin, KR Hilde Umdasch (Mitte), beim 10 Jahr-Jubiläum des Hilde Umdasch Hauses der Malteser Kinderhilfe, mit Hausleiterin Petra Hellmich (li.) und Geschäftsführer Olivier Loudon (re.) (Foto: Malteser Kinderhilfe/Christian Holzinger)

Ein feierlicher Gottesdienst bildete den Auftakt der Veranstaltung. Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro López Quintana, zelebrierte gemeinsam mit Erzabt em. Korbinian Birnbacher und dem Amstettner Pfarrer Peter Bösendorfer die Heilige Messe – ein starkes Zeichen für das christliche Fundament des Malteserordens und seine gelebte Nächstenliebe.

KR Hilde Umdasch gewürdigt

In den Ansprachen von Olivier Loudon, Geschäftsführer der Malteser Kinderhilfe, und Hausleiterin Petra Hellmich wurde insbesondere KR Hilde Umdasch für ihr außergewöhnliches Engagement gewürdigt. Ohne ihre Unterstützung wäre die Errichtung der Pflegeeinrichtung nicht möglich gewesen. Loudon bedankte sich zudem bei allen Partnern, Förderern und dem engagierten Team: „Sie ermöglichen den hier lebenden Kindern ein Leben in Würde, Wärme und Geborgenheit – trotz schwerster Erkrankungen.“

Auch Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) gratulierte zum Jubiläum und sagte weiterhin volle Unterstützung durch die Stadt Amstetten zu – insbesondere im Rahmen des jährlichen Kinderhilfelaufs, der größten Benefizveranstaltung zugunsten des Hauses. Dieser findet heuer am Sonntag, 28. September 2025, statt.

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk überbrachte der Großprior des Malteserordens in Österreich, Fra’ Gottfried Kühnelt-Leddihn: ein modernes Absauggerät, das den Alltag der Pflegekräfte und Kinder künftig erleichtert. „In der Familie sind praktische Geschenke oft verpönt – hier aber genau richtig“, meinte Kühnelt-Leddihn augenzwinkernd.

Finanzielle Absicherung als „große Herausforderung“

Trotz aller Freude über das Jubiläum bleibt die finanzielle Absicherung der Einrichtung eine große Herausforderung. In Videobotschaften äußerten sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) anerkennend über die wertvolle Arbeit der Einrichtung. Die Malteser Kinderhilfe zeigt sich zuversichtlich, gemeinsam mit der öffentlichen Hand langfristige Lösungen zur Finanzierung zu finden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden