Mittwoch 12. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Amstettner Diätologin warnt vor falschen Ernährungstipps im Internet

Michaela Aichinger, 12.03.2025 08:03

AMSTETTEN. Ob „Doktor Google“ oder neueste Foodtrends – im Internet und in den sozialen Medien kursieren zahlreiche irreführende oder falsche Ernährungstipps. Selbsternannte Experten propagieren fragwürdige Methoden oder den Verzicht auf essenzielle Nahrungsmittel, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann, wie Andrea Waser, leitende Diätologin im Landesklinikum Amstetten, berichtet.

Leitung der Diätologie (v. l.):  Andrea Waser und die Diätologinnen Petra Schleifenlehner, Sabrina Fraisl und Daniela Fröschl (Foto: LK Amstetten)
Leitung der Diätologie (v. l.): Andrea Waser und die Diätologinnen Petra Schleifenlehner, Sabrina Fraisl und Daniela Fröschl (Foto: LK Amstetten)

Anlässlich des Internationalen Tags der Diätologie am 12. März weist der Verband „Diätologie Austria“ auf die Verbreitung einseitiger und falscher Ernährungsinformationen im Internet hin und hebt die Bedeutung der diätologischen Fachkompetenz hervor.

Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Ernährung braucht diätologische Kompetenz“ und soll das Bewusstsein für die wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung stärken.

Unsicherheiten, Mangelerscheinungen, Essstörungen

Andrea Waser: „Immer wieder sehen wir in der diätologischen Praxis die Auswirkungen von falschen Ernährungsempfehlungen. Diese reichen von Unsicherheiten und unnötigen Restriktionen bis hin zu Mangelerscheinungen und Essstörungen.“

Warum ist diätologische Kompetenz so wichtig?

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers. Insbesondere bei Erkrankungen kann eine gezielte Ernährung zur Linderung von Beschwerden sowie zu einer schnelleren Genesung beitragen.

Diätologen verfügen über eine fundierte dreijährige ernährungsmedizinische Ausbildung und berücksichtigen in ihrer Arbeit nicht nur medizinische Indikationen, sondern auch individuelle Faktoren wie Alter, Ernährungsgewohnheiten oder soziale Umstände ihrer Patienten.

„Dies unterscheidet sie von anderen Ernährungsberufen und macht sie zu unverzichtbaren Fachkräften im Gesundheitswesen. Mit dem Tag der Diätologie soll die wichtige Rolle dieser Berufsgruppe betont und das Bewusstsein für qualifizierte Ernährungsberatung geschärft werden. Denn nur durch wissenschaftlich fundierte und individuelle Beratung kann eine langfristig gesunde Ernährung sichergestellt werden“, heißt es in einer Aussendung des Landesklinikums Amstetten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden