AMSTETTEN. Tips-Leserin Margaretha Gansch aus Amstetten hat der Redaktion einen Leserbrief zum Thema „Wahlwerbung“ zukommen lassen.
Margaretha Gansch:
„Im aktuellen Flugblatt der FPÖ lese ich zu meiner Verwunderung, dass der Amstettner Bahnhof zu einem Brennpunkt der Gewalt verkommen sei, wo Frauen und Kinder „im Visier von Aggression und Bedrohung“ wären. Ist mir da etwas entgangen? Gibt es dazu belegbare Zahlen oder Statistiken? Als 70-jährige Amstettnerin bin ich im Stadtgebiet vorwiegend zu Fuß unterwegs, auch in den Abendstunden, wenn es dunkel ist. Weil ich das Klimaticket nutze, bin ich oft auch am Bahnhof. Noch kein einziges Mal habe ich mich dort oder sonst wo in der Stadt unsicher oder bedroht gefühlt.“
„Die FPÖ plakatiert auch „Schütze deine Familie“! Erwiesenermaßen geschieht Gewalt an Frauen und Kindern häufig im familiären Umfeld. Doch bei der Kundgebung gegen diese Gewalt Ende November auf dem Hauptplatz habe ich keine Politiker dieser Partei gesehen. Es ist klar: Probleme und Kriminalität gibt es überall, auch bei uns, ich kann sie aber nicht in dem Ausmaß wahrnehmen, wie es die FPÖ uns weismachen will. Amstetten ist ein guter Ort zum Leben mit vielen Initiativen und Projekten, die Austausch, Integration und das Zusammenleben in der Stadt fördern. Ich lebe gerne hier und schätze die Lebensqualität in unserer Stadt.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden