
BRAUNAU. Im Zentrum des Besuches von Bischof Manfred Scheuer standen Begegnungen und Gespräche mit vielen unterschiedlichen Menschen. In der Woche von Sonntag, 26. Juni bis Sonntag, 3. Juli, besuchten Bischof Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger das Dekanat Braunau.
Unter anderem besuchten Scheuer und seine Begleiter den Waldkindergarten in Überackern, wo Gruppenleiterin Katharina Sommerauer das Konzept des öffentlichen Gemeindekindergartens, in dem über 20 Kinder bei jedem Wetter den Tag unter freiem Himmel verbringen, erläuterte. Lernen fürs Leben mit und in der Natur: Ein Ansatz, der den naturverbundenen Bischof sehr beeindruckte. Auch die Begegnung mit den Kindern genoss Scheuer – und diese wiederum freuten sich über den ungewöhnlichen Besuch und erzählten von ihrem Alltag.
Austausch mit den Sozialpartnern in der Region
Außerdem fand im Rahmen der Dekanatsvisitation eine Begegnung mit den Sozialpartnern in der Region, wie Stefan Wimmer, Leiter der Arbeiterkammer Braunau, Josef Detzlhofer, Leiter der Landwirtschaftskammer des Bezirks Braunau oder Partner der Betriebsseelsorge Treffpunkt mensch & arbeit Braunau, statt. Beim Austausch über Herausforderungen in der Region kamen aktuelle Themen zur Sprache. Der massive, auch durch die demografische Entwicklung bedingte Fachkräftemangel in allen Bereichen hat zur Folge, dass Arbeitnehmer immer mehr gefordert werden. Ein Anstieg an psychischen Belastungen wird auch in der Landwirtschaft und bei Jugendlichen geortet. Gerade bei jungen Menschen hat die Corona-Situation bestehende Probleme massiv verstärkt. Zur Sprache kamen auch die massiven Klimaveränderungen sowie Lieferketten-Probleme und Rohstoff-Engpässe.