Samstag 15. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neuer Podcast: Innviertler Umwelt Profis klären mit „Trashtalk“ auf

Theresa Senzenberger, MA, 06.02.2025 16:29

INNVIERTEL. Mit der neuen Sendereihe „TrashTALK“ widmen sich die Innviertler Umwelt Profis einem der brennendsten Themen unserer Zeit: der regionalen Abfall- und Kreislaufwirtschaft.

Petra Höllbacher (v. l.), Johannes Weninger und Sonja Glatzel sind die Moderatoren des neuen Podcasts. (Foto: Umwelt Profis Braunau)
Petra Höllbacher (v. l.), Johannes Weninger und Sonja Glatzel sind die Moderatoren des neuen Podcasts. (Foto: Umwelt Profis Braunau)

Die Bezirksabfallverbände Braunau, Ried und Schärding wollen mit der Podcast-Reihe „TrashTALK – Die Innviertler Umwelt Profis on Air“ über alle Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft informieren. Der Fokus liegt auf der Region.

„Es kursieren immer wieder die wildesten Mythen und damit möchten wir aufräumen. Ganz nach unserem Motto: Trennt euch von Fake News und hört TrashTALK“, sagt Sonja Glatzel vom Bezirksabfallverband Ried. Sie und die beiden Umwelt- und Abfallberater Petra Höllbacher aus Braunau und Johannes Weninger aus Schärding sind die Moderatoren des Podcasts.

Tipps und Abfall-Mythen

Gesprochen wird über das Vermeiden, Trennen und Verwerten von Abfällen. Dabei soll das neue Podcast-Format besonders regional, bürgernah und verständlich sein.

„Wir wollen den Podcast-Hype dafür nutzen, die Menschen in der Region mit unseren Themen zu erreichen. Noch sind wir dabei, die Kniffe des Radiomachens zu erlernen, wir sind aber topmotiviert und haben Spaß an der Sache“, erklärt Höllbacher. „Ich denke, das hört man im Podcast auch.“

Neues System sorgt für Verwirrung

Die erste Sendung dreht sich um ein Thema, das seit Anfang des Jahres für Verwirrung sorgt: Die Umstellung der Verpackungssammlung. Laut Weninger herrschen viele Unsicherheiten darüber, welche Verpackungen in den Gelben Sack gehören und welche ins ASZ: „Gleiches gilt für das neue Pfandsystem für Getränkeverpackungen. In unserer ersten Sendung versuchen wir, hier mehr Klarheit zu schaffen.“

Erster Termin

Zu hören ist die Sendung am Samstag, 15. Februar, um 13 Uhr im Freien Radio Innviertel unter radio-fri.at. Wer den Sendetermin verpasst, kann den Podcast auch streamen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden