
GILGENBERG. In Oberösterreich schlossen in der Bildungssaison 2021/22 insgesamt 104 Meister ihre landwirtschaftliche Berufsausbildung mit der Meisterprüfung ab. So auch Alexander Tiefning aus Gilgenberg, der den Meisterkurs Geflügelwirtschaft erfolgreich abgeschlossen hat und zum Meister des Jahres ernannt wurde.
Eine starke Branche innerhalb der Landwirtschaft ist die Geflügelwirtschaft. Die Ausbildung umfasst insgesamt 360 Stunden, in denen die Haltung verschiedener Geflügelarten, Hygiene und Tiergesundheit, Futter und Fütterung, Markt und Marketing und vor allem die unternehmerische Zielsetzung erlernt wird. Als „Meisterstück“ hat jeder Kandidat eine Meisterarbeit über die Zielentwicklung am eigenen Betrieb zu erarbeiten und zu präsentieren.
Besondere Anerkennung
Aus der Gruppe der heurigen Meister wurden vier Personen benannt, die sich auf unterschiedliche Weise besonders hervorgetan haben. Einer von ihnen ist der 28-jährige Alexander Tiefnig. Seit 2012 ist Tiefnig am elterlichen Hof, der auf Geflügeldirektvermarktung, Hühner, Enten, Gänse und Milchproduktion spezialisiert ist, für die Herstellung der Wurstwaren verantwortlich. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt der Familienvater seit 2021 auch zwei Lebensmittelautomaten mit regionalen Produkten. In der Meisterarbeit war neben der Betrachtung des Betriebes in all seinen Facetten auch die Erfassung der eingesetzten Arbeitszeit von hohem Interesse. In weiterer Folge sollen mithilfe verschiedenster Möglichkeiten die eingesetzte Arbeitszeit gesenkt sowie der Arbeitsablauf erleichtert werden.