
HARGELSBERG. Florian Krawinkler, Obmann des Hargelsberger Musikvereins, im Gespräch über die Herausforderungen für die Vereine und neue Projekte und die Sammlung von Spenden für den Musikverein.
Tips: In den letzten Monaten ist es in den Musikvereinen sehr still geworden. Wie ist es Ihnen mit der Vereinsarbeit ergangen?
Krawinkler: In Österreich liegt gerade ein Großteil des Vereinswesens auf Eis – davon sind natürlich auch wir Musikvereine stark betroffen. Wir mussten unser geplantes Konzert im Herbst absagen und können auch seit Monaten nicht gemeinsam proben. Aber wir sind zuversichtlich und freuen uns schon wieder sehr aufs gemeinsame Musizieren. Während im Bereich Proben und Konzerte Stillstand herrscht, gibt es aber in der Vereinsorganisation viel zu tun: Unser großes Umbauprojekt hält uns in unseren nun digitalen Vereinsvorstandssitzungen auf Trab.
Tips: In Hargelsberg werden ja das Gemeindeamt und das gemeinsam genutzte Gebäude von Feuerwehr und Musik renoviert, erweitert und miteinander verbunden. Was heißt das für den Musikverein?
Krawinkler: Unser Musikverein erhält dadurch auch ein größeres Probelokal, das an den heutigen Stand der Akustik angepasst ist. Um dieses Projekt verwirklichen zu können, müssen wir uns aber an den Kosten des Umbaus mit 60.000 Euro beteiligen. Für uns als kleiner und zur Gänze ehrenamtlicher Verein ist das eine sehr große Herausforderung – vor allem da Konzerte oder Veranstaltungen, die unsere Haupteinnahmequellen sind, in den letzten Monaten nicht durchführbar waren. Dadurch fehlen uns etwa 15.000 Euro an Einnahmen im letzten Jahr, die wir für unser Projekt dringend benötigen würden.
Tips: Welche Möglichkeiten gibt es, die Projekte des Musikvereins zu unterstützen?
Krawinkler: Wir haben vor kurzem einen Spendenaufruf gestartet und ersuchen jeden um seine Unterstützung. Informationen dazu kann man auf unserer Website www.musikverein-hargelsberg.at jederzeit nachlesen. Wir sind in dieser für Vereine nicht einfachen Zeit sehr stark auf unsere Unterstützer angewiesen und freuen uns sehr über Spenden für unsere Projekte. Die größten Unterstützer werden wir dann auf einer Ehrentafel im neuen Musikheim verewigen.