Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

Claudia  Brandt Tips Redaktion Claudia Brandt, 25.09.2023 19:20 Uhr

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform auf den Ötscher.

Der Startschuss für das Projekt fiel am Freitag, 17 Uhr. Im Gemeindeamt erfuhren die rund 25 Mitglieder von Bürgermeister Karl Huber, KLAR!-Manager Klemens Willim und LJ-Landesbeirätin Michaela Ertelthalner, dass sie im Rahmen ihres fünften Projektmarathons einen Pavillon mit einer Infotafel über den Klimawandel errichten dürfen. Materialien und Bauplan wurden zur Verfügung gestellt – „nur mehr“ die Arbeit stand bevor.

Stolz auf Teamspirit

Florian Stiebellehner und Christina Klinger sind das Leitungsteam der Landjugend Ernsthofen. Bereits vor einem Jahr entschieden sie sich, beim Projektmarathon erneut teilzunehmen. „Ich bin immer wieder begeistert, was wir als Gruppe alles auf die Beine stellen können“, erklärt Christina stolz. „Wenn wir dann das positive Feedback unserer Mitmenschen bekommen, wissen wir, dass sich die schlaflosen Nächte ausgezahlt haben“, stimmt ihr Florian zu.

Prämierung erst 2024

Auf die Prämierung muss jedoch noch ein bisschen gewartet werden. Diese findet erst 2024 beim Tag der Landjugend mit all den anderen Landjugenden, die in Niederösterreich einen solchen Projektmarathon durchführten, statt. Für die Leitung aus Ernsthofen ist aber auch schon ohne eine Auszeichnung klar, dass der nächste Projektmarathon nicht mehr lange auf sich warten lässt: „Wir machen bestimmt wieder mit. Aber vorerst freuen wir uns einmal auf eine Dusche und ein bequemes Bett.“

Kommentar verfassen



„Vorbildlicher Lehrbetrieb“: Maurhart Metallmanufaktur aus Asten erhält ineo-Qualitätssiegel

ASTEN. Die Maurhart Metallmanufaktur in Asten wurde kürzlich von der Wirtschaftskammer für ihr außergewöhnliches Engagement in der Lehrlingsausbildung mit dem ineo-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Weihnachtliche Klänge von Quadro Nuevo am 8. Dezember in St. Florian

ST. FLORIAN. Das Instrumentalquartett Quadro Nuevo gibt am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr ein Konzert im Alten Kino St. Florian. Tips verlost 2x2 Freikarten.

Spendenaktion im Bezirk Linz-Land: Christbäume tragen Früchte in Tansania

BEZIRK LINZ-LAND. Die oberösterreichischen Christbaumbauern sammeln auch heuer Geld für Tansania. Die Initiative „Sei So Frei“ investiert dort in Baumsetzlinge für Familien.

Jubiläumsmesse in der Stiftsbasilika mit den „Florianer Jagdhornbläsern“

ST. FLORIAN. Die „Florianer Jagdhornbläser“ gestalten am Sonntag, 3. Dezember, eine Jubiläumsmesse in der Stiftsbasilika.

Generalversammlung des Singvereins Enns 1919

ENNS. Im Hof-Weingut Schmuckenschlager fand die Generalversammlung des Singvereins Enns 1919 statt.

Begeistertung beim Schauturnen in Langenhart

ST. VALENTIN. Über 700 Aktive beeindruckten die knapp 4000 Zuschauer – aufgeteilt auf mehrere Vorstellungen – in der Sporthalle beim Schauturnen.

Adventkonzert am 1. Dezember in der Pfarrkirche Erla

ERLA. Der Musikverein Erla lädt am Freitag, 1. Dezember, zum Adventkonzert ein.

Die Grünen Enns feiern Jubiläum

ENNS. Grüne Gemeindepolitik begann in der Stadt bereits 2002, als Marco und Barbara Vanek die erste grüne Gruppe gründeten. 2008 gaben sich die Ennser Grünen erstmals ein Statut, mit dem sie sich zu ...