Stammzellen an der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kronstorf spenden und zum Lebensretter werden

Thomas Lettner Tips Redaktion Thomas Lettner, 12.04.2022 12:13 Uhr

KRONSTORF. Der gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ hält am Freitag, 29. April, von 16 bis 19 Uhr an der Rot-Kreuz-Ortsstelle eine Stammzellen-Typisierungsaktion ab.

Der gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ist vor über 20 Jahren aus eigener Not heraus entstanden. Seitdem ist es seine Herzensangelegenheit, von Leukämie betroffene Menschen und ihre Familien bei der Suche nach lebensrettenden Stammzellspendern zu unterstützen. Rund 1.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Leukämie, also Blutkrebs. Wenn Chemotherapie, Bestrahlung und Medikamente nicht mehr helfen, ist die Stammzelltransplantation ihre letzte Chance auf Überleben. Die Heilungschance bei einer Stammzelltransplantation beträgt rund 70 Prozent. Die Chance, als Leukämiepatient seinen genetischen Zwilling zu finden, beträgt 1.500.000 bis mehrere Millionen. Erst rund zwei Prozent aller Österreicher sind typisiert.

Größte Stammzellen-Datenbank Österreichs

Bei einer Stammzellen-Typisierung können sich gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren mit einem einfachen Wangenabstrich mit zwei Wattestäbchen in der Spenderdatei registrieren. Mit der größten Datenbank Österreichs kann „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ über 127.500 registrierte Menschen und 310 tatsächliche Stammzellspender zur „Lebensretterfamilie“ zählen. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle versorgt die Spender mit Kaffee und Kuchen. Am Freitag können von 14 bis 18 Uhr auch Flohmarktspenden für das Rote Kreuz bei der Heiml-Halle abgegeben werden. Nähere Infos bei Linda Oberlininger (0650/7688811)

Kommentar verfassen



Truck Stop auf Tour: Einziges Österreich-Konzert in Kronstorf

KRONSTORF. Heuer feiert die erfolgreiche deutschsprachige Countryband aus Hamburg „Truck Stop“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und kommt für ihr einziges Österreich-Konzert am 1. April in die Josef-Heiml-Halle ...

Ennser Autorin schreibt über Tiere, Freundschaft und Fantasie

ENNS. Sarah Niedermayr veröffentlichte am 15. März ihr erstes Kinder- und Jugendbuch „Emily und die magische Freundschaft“. Zu dieser Geschichte wurde die Ennserin von ihren beiden Töchtern inspiriert. ...

Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container ...

Kaufhaus Haumann: 50 Mittagessen täglich

ERNSTHOFEN. Im ADEG-Kaufhaus von Gisela Haumann werden täglich an die 50 Mittagessen gekocht. Derzeit schwingt Doris Dorfmayr die Kochlöffel.

Kreative Freizeitgestaltung: Kinder nähten ihre eigenen Polster

KRONSTORF. Die Handarbeitsgruppe der Gesunden Gemeinde Kronstorf bot erstmals ein „Nähen für Kinder“ an. Aus Stoffresten wurden dabei Polster für das Kinderzimmer genäht, wer noch Zeit hatte, durfte ...

Rauf auf den Eiskogel ging es für die Ennser Naturfreunde

ENNS. Die Naturfreunde Enns waren vergangenes Wochenende wieder auf Ski und Fellen unterwegs. Dieses Mal ging es auf den Eiskogel.

Fünf Bands beim „Sugar Feast“ in der Zuckerfabrik

ENNS. Das Sugar Feast geht in die zweite Runde. Dieses Jahr besteht das Lineup aus fünf Bands, die am Freitag, 7. April im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik die Bühne zerlegen werden.

Frühlingswanderung des Ennser Alpenvereins

ENNS. Am Samstag, 25. März, war der Ennser Alpenverein zu einer Frühlingswanderung im Mühlviertel unterwegs. Von Pregarten ging es zuerst mit der Bahn zum Bahnhof Kefermarkt.