
PREGARTEN. Besser vorbereitet als im Frühjahr sind die heimischen Musikschulen in den Lockdown 2.0 gegangen. „Der Fernunterricht via Whatsapp, Zoom oder Skype funktioniert relativ gut, nur Gruppenunterricht ist leider nicht möglich“, sagt Markus Lindner, seit Herbst Leiter der Landesmusikschule Pregarten.
Rund 40 Lehrer und 1.300 Musikschüler aller Altersstufen sind derzeit vom Lockdown an der Landesmusikschule Pregarten mit ihren Zweigstellen in Gutau und Bad Zell betroffen. „Es gibt keine Verpflichtung zum Fernunterricht, aber er wird relativ gut angenommen“, sagt Markus Lindner.
Schwaches Internet schadet der Motivation
Auf die Motivation der Musikschüler wirke sich die Distanz zum Lehrer unterschiedlich aus: „Wenn die Internetverbindung schwach ist und die Mama das wackelnde Handy für den Musikunterricht per Video halten muss, ist das nicht optimal“, so der Direktor der LMS Pregarten. Das bestätigen die Schüler, so z. B. Tobias Erda, Tuba-Schüler bei Helmut Hackl-Diendorfer: „Die Musikstunde ist schwierig, wenn die Verbindung ständig abbricht oder mir der Lehrer in den Noten eine bestimmte Stelle zeigen möchte. Aber sonst ist der Fernunterricht ganz ok“, sagt der neunjährige Schönauer. Manche Musikschüler bevorzugen, ihren Lehrkräften ein Video von ihren musikalischen Lernfortschritten zu schicken.
Auftritte virtueller Art
Was auf jeden Fall fehlt und sich auf die Motivation mancher Schüler negativ auswirke, seien Ziele wie Vorspielabende und Konzerte, bestätigt Markus Lindner. Eine Lösung dafür sind virtuelle Vortragsabende via Zoom-Konferenz: „Einer spielt, die anderen hören zu und geben Kommentare per Chat ab“, erklärt der Musikschulchef. Auftrittsmöglichkeiten hat Lindner aber auch mit dem musikalischen Adventkalender geschaffen.
Musikalischer Adventkalender
Auf der Homepage https://pregarten.landesmusikschulen.at sind ab 1. Dezember täglich bis zum Heiligen Abend Videos mit Darbietungen von Musikschülern der Landesmusikschulen Pregarten, Gutau und Bad Zell zu sehen und zu hören (siehe auch Bericht auf Seite 45). Pläne für die ÖffnungFür die Zeit der vorsichtigen Öffnung der Musikschulen nach dem Lockdown gibt es natürlich schon Pläne. Lindner: „Wie in allen Schulen gibt es besondere Hygienemaßnahmen und hohe Sicherheitsstandards – auch bei den Blasinstrumenten braucht niemand Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu haben.“
Vorfreude auf Präsenzunterricht
Der Unterricht wird in großen Räumen mit ausreichend Möglichkeiten zum Luftaustausch und zum Abstandhalten stattfinden. Auch die Musikschullehrer sind zum freiwilligen Corona-Test eingeladen. „Im Prinzip ist die Stimmung jetzt nicht schlecht, aber trotzdem freut sich jeder schon drauf, wenn die Schüler wieder ins Haus kommen dürfen“, weiß Markus Lindner.