Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FREISTADT. Mit fast 20 geplanten Veranstaltungen vollendet die Aktionsgruppe „Fraustadt Freistadt“ das im Vorjahr begonnene Projekt. Zum Start werden die Frauen-Geschichtsblätter am Donnerstag, 27. Mai, um 18 Uhr im Salzhof gezeigt.

Heidemarie Pöschko, Hedwig Hofstadler, Petra Raffaseder (Fraustadt Freistadt) mit der Autorin der Frauen-Geschichtsblätter, Nicole Wegscheider (2. v. r.) Foto: Flora Fellner

Die von der Covid-Pandemie erzwungene Unterbrechung hat den Elan der Organisatorinnen nicht gebremst. „Wir freuen uns auf einen vielfältigen, schwungvollen Fraustadt-Monat Juni und werden alles für eine regelkonforme Abwicklung tun“, betont die Sprecherin der Aktionsgruppe, Hedwig Hofstadler.

Frauen-Geschichtsblätter

Eröffnet wird der Schwerpunkt-Monat bereits am 27. Mai um 18 Uhr mit der Präsentation der ersten Frauen-Geschichtsblätter der Stadt Freistadt. Mit dieser Sonderausgabe der Schriftenreihe wird das Wirken von historischen Frauen in der Stadt gewürdigt. Anmeldung: office@fraustadt-freistadt.at

Die Autorin Nicole Wegscheider, Leiterin des Mühlviertler Schlossmuseums, hat sowohl bekannte als auch unbekannte Freistädterinnen porträtiert und dabei erstaunliche, vergessene, humorvolle und auch schmerzliche Details weiblicher Lebensgeschichten ans Licht gebracht. Für Wegscheider liegt die Intention der Schwerpunktausgabe darauf, den Frauen einen Platz in der Geschichtsschreibung zu ermöglichen. Denn allzu oft wurde deren Leistungen vergessen oder in den Schatten ihrer im Vordergrund agierenden Männer gestellt.

Die ersten Frauen-Geschichtsblätter wurden in einer Auflage von 300 Stück gedruckt und sind am Stadtamt Freistadt, im Schlossmuseum Freistadt, in den beiden Freistädter Buchhandlungen und im Büro der Leader Region Mühlviertler Kernland zum Preis von 25 Euro erhältlich.

Programm

Das weitere Programm im Fraustadt-Monat Juni umfasst Kulturveranstaltungen (Film, Kabarett, Konzert) genauso wie kritische und unterhaltsame Aktionen aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft. So wird etwa eine Unternehmerinnenroas am 18. Juni zu engagierten Frauen aus dem Wirtschaftsleben führen, begleitet von Extrem-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Eine Kleidertauschparty am 26. Juni unter dem Titel „Don“t shop – just swap“ wendet sich vor allem an junge, konsumkritische Teilnehmerinnen und ein „Waldluftbaden“ speziell für Frauen am 11. Juni und eine Kräuterwanderung am 20. Juni versprechen Stärkung durch die Kraft der Natur.

Mit den Themen Gesundheit und Gesundheitspolitik beschäftigt sich ein Frauensalon am 9. Juni und zum Abschluss des Fraustadt-Monats lädt am 7. Juli die Aktionsgruppe zu einem offenen Salon mit mehreren interessanten Gesprächspartnerinnen.Dabei werden auch die Anregungen, Sorgen und Erfahrungen von Frauen während der Covid-Krise zur Sprache kommen. Diese wurden von der Aktionsgruppe in den vergangenen Wochen in roten Briefkästen am Hauptplatz gesammelt und nach Ende der Aktion „Erzähl uns deine Geschichte“ ausgewertet.

Weitere Infos und etwaige Terminänderungen auf www.fraustadt-freistadt.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden