Königswieserhof: Boutiquehotel mit dem Wow-Effekt

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 01.02.2023 17:10 Uhr

KÖNIGSWIESEN. Den „Wow-Effekt“ erlebten die Besucher des Tages der offenen Tür im Königswieserhof wenige Tage, bevor der Betrieb im neuen Boutiquehotel startet.

Alle sieben Etagen des nagelneuen Hotelbetriebs konnten die Besucher in Augenschein nehmen – von den farblich ausgeklügelten Zimmeretagen bis hin zum Wellness-Bereich mit Außen-Infinitypool. Der Grundtenor der zahlreichen Besucher war ein begeisterter, zur Freude von Hotelinitiator Karl Hüttmannsberger, seiner Frau Edeltraud, Sohn Alexander, der ebenfalls bereits im Betrieb tätig ist, und des Hoteldirektor-Paares Alexander Bründl und Carina Cerny. Nach dem Probewochenende, an dem 40 Gäste den „Echtbetrieb“ testeten, wird jetzt noch an den letzten Schrauben für einen funktionierenden Hotelbetrieb gedreht. Karl Hüttmannsberger: „Jetzt ist alles am Laufen, trotz mancher Verzögerungen am Bau sind wir im Zeitplan bis zur Eröffnung am 9. Februar.“ Auch die Personalsuche sei fast wie von selbst gelaufen. Rund 20 Mitarbeiter, fast alle in Vollzeit, sind mit im Boot. „Buchungen gibt es bereits bis in den Mai und Juni hinein“, freut sich Hüttmannsberger. Gattin Traudi, die für die Buchhaltung verantwortlich zeichnet, ist ebenfalls stolz auf das gelungene Hotel. Besonders freut sie sich, dass der auf einem Grundstück bei ihrem Elternhaus in Landshut gefundene „Silberschatz“, ein Konvolut aus mittelalterlichen Silbermünzen, nach der Untersuchung im Landesmuseum im Königswieserhof ausgestellt werden kann. Offiziell eröffnet wird der Königswieserhof mit Gastbetrieb, 26 Zimmern und sieben Suiten im Rahmen des Josefimarkts am 18./19. März.

Kommentar verfassen



Von Essen auf Rädern bis zum Zeitbank-Treff: Marianne und Hans Mühllehner aus Bad Zell engangieren sich gerne ehrenamtlich

BAD ZELL. Das Ehepaar Mühllehner aus Aich engagiert sich gerne in seiner Heimatgemeinde: Hans koordiniert die Leistungen des SMB, während Marianne wöchentlich einen Zeitbank-Treff organisiert. Jeweils ...

Bad Zell wälzt Pläne für ein neues Gemeindezentrum

BAD ZELL. Eines der größten Projekte, das in Bad Zell ansteht, ist der Neubau des in die Jahre gekommenen Gemeindeamts. Eine vielversprechende Lösung ist in Sicht.

Neustart für das Jugendzentrum in Freistadt

FREISTADT. Das neue Jugendzentrum soll in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer untergebracht werden.

Schlossmuseum: Fortführung unter neuen Bedingungen

FREISTADT. Das Schlossmuseum in Freistadt wird fortgeführt, allerdings müssen die Strukturen und Finanzierung auf neue Beine gestellt werden. Statt bisher 165.000 Euro im Jahr, gibt es nur mehr 50.000 ...

Leseraktion Glücksengerl: Beim Geschenkekauf beschenkt

UNTERWEISSENBACH. Meist kommt es überraschend, dass einen das Tips-Glücksengerl nach seiner Lieblingszeitung fragt – diesmal war das in Unterweißenbach der Fall. Die richtige Antwort, nämlich Tips, ...

Fußball: Freistädter Remis gegen Tabellenführer

FREISTADT. Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen die Freistädter im Spitzenspiel gegen Top-Favorit Union Katsdorf.

Fleißig, fleißig: Weitersfeldener Trio band 200 Palmbuschen

WEITERSFELDEN. Karoline und Walter Hinterkörner fertigten mit Josef Mitmannsgruber fast 200 Palmbuschen an, die am Palmsonntag gesegnet werden.

USV St. Oswald: 5:0-Kantersieg zum Saisonstart

ST. OSWALD. Der Fußballauftakt der Frühlingssaison ist den USV-Girls mit einem 5:0-Kantersieg gegen Peuerbach bestens gelungen. Die neue Trainerin Katharina Hain ist glücklich über den erfolgreichen ...