Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ö3-„Frag das ganze Land“: Freistädter Schüler diskutierten Themen ihrer Generation

Mag. Michaela Maurer, 12.03.2025 15:10

FREISTADT. „Fleisch“ oder „Veggie“?, „viel Geld“ oder „viel Freizeit“?: Die Ö3-Moderatoren Tina Ritschl und Philipp Bergsmann waren im BG/BRG Freistadt zu Gast und diskutierten mit den Schülern.

Die Ö3-Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann mit den Stargästen Avec und Dominik Süss in Freistadt (Foto: Hitradio Ö3/Lukas Zeiler)
  1 / 6   Die Ö3-Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann mit den Stargästen Avec und Dominik Süss in Freistadt (Foto: Hitradio Ö3/Lukas Zeiler)

„Fleisch“ oder „Veggie“?, „viel Geld“ oder „viel Freizeit“?, „Psychotherapie“ oder „Durchhalten“? und „Schuluniform“ oder „Jogginghose“ – diese Fragen stellten die Ö3-Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann im BG/BRG Freistadt zur Diskussion – bei der „Frag das ganze Land“-Schultour.

Jeden Samstagnachmittag lädt die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ zum Mitdiskutieren ein. Zurzeit diskutiert Ö3 die wichtigen Themen der Zeit im Rahmen der Ö3-Jugendstudie – und mit der „Frag das ganze Land“-Schultour auch wieder persönlich und direkt mit Schülern in ganz Österreich. Nach dem Auftakt in St. Veit an der Glan war Tourstopp Nummer zwei in Freistadt: Der Turnsaal des BG/BRG Freistadt wurde zur Talk-Arena. Rund 200 Schüler des BG/BRG, der HAK und der HTL Freistadt diskutierten bei den „Frag das ganze Land“.

Stargäste: Avec und Dominik Süss

Mit dabei waren auch Singer-Songwriterin Avec aus Vöcklabruck und Koch und Food-Influencer Dominik Süss aus Oberkappel, die mit den Schülern diskutierten. Ein kleines, exklusives Konzert von Avec für die Schüler in Freistadt war ein gelungener Abschluss. Ö3-Moderatorin Tina Ritschl: „Ich freue mich riesig, dass wir heuer zum zweiten Mal auf Tour durch ganz Österreich unterwegs sind. Für mich ist die Tour eines meiner absoluten Jahreshighlights. Es macht unglaublich viel Freude, mit den Schülerinnen und Schülern über Themen zu diskutieren, die uns alle betreffen. Über ihre Sichtweisen zu sprechen, von ihnen zu lernen und uns gegenseitig auszutauschen.“

„‚Frag das ganze Land‘ ist wieder dort, wo es hingehört: unterwegs im ganzen Land. Die Fragen kommen direkt aus dem Leben junger Menschen in Österreich. Wir sehen uns auf der Tour als Plattform für Austausch und Diskussion. Es geht darum, eine Meinung zu haben, diese Meinung zu sagen und vor allem auch andere Meinungen zuzulassen“, sagt Philipp Bergsmann, ehemaliger Schüler des BG/BRG Freistadt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden