
WALDVIERTEL. „Der Wunsch nach einer besseren Verkehrsanbindung für das nördliche Niederösterreich und auch die Ablehnung dieses Wunsches begleiten uns seit vielen Jahren. Wir haben uns deshalb dazu entschieden die Möglichkeiten und Auswirkungen durch das Verkehrsministerium zu prüfen, um hier auf Basis von Fakten Entscheidungen treffen zu können“, hält VPNÖ-Verkehrssprecher LAbg. Jürgen Maier zur Aussendung einer Waldviertler Bürgerinitiative fest.
Der Abgeordnete und Vorsitzende des Regionalverbandes rückt dabei auch eine Darstellung zurecht: „Die Aufnahme in das TEN-Netz ist weder angedacht noch inhaltlich möglich. Die Transit-Keule zu schwingen, sorgt für Schlagzeilen, aber hat gerade im Hinblick auf den angedachten Korridor zwischen der S 3 in Niederösterreich und der S 10 in Oberösterreich keinerlei Grundlage.“
„Das Projekt Europaspange betrifft jedoch noch mehr als den Bau einer möglichen hochrangingen Straßenverbindung durch den Bund. Gleichzeitig wird auch die Verbesserung der Schieneninfrastruktur und gegenseitige Wechselwirkungen zwischen Straße und Schiene untersucht. Ebenfalls Teil des Konzepts sind die Erarbeitung eines Regionalentwicklungskonzeptes. Dabei sollen etwa interkommunale Wirtschaftsparks, das Thema Gesundheit und Familie genauso in den Mittelpunkt rücken wie das Thema Bildung. Alle Grundlagen, sowohl für die Strategische Prüfung Verkehr wurden mit den entsprechenden Aufträgen Anfang September gelegt. Die Arbeit beginnt jetzt“, so Maier.
Dabei gehe man im Sinne der Bevölkerung vor und lasse sich nicht von Umfragen unter Touristen leiten, so Maier. „Denn klar ist: Das Wald- und Weinviertel dürfen nicht die Wochenendviertel für gestresste Städter sein, sondern blühender Lebens- und Wirtschaftsraum für die örtliche Bevölkerung.“
wie oben - Ergänzung: sollte heißen "im Jahre 2019" ... ;-)
Prüfung einer besseren Verkehrsanbindung im nördlichen Waldv - Ich bin jetzt fast 60 Jahre alt, und seit ich mich erinnern kann, wird von den Verkehrsanbindungen im Waldviertel gesprochen, manchmal auch diskutiert, aber immer darauf hingewiesen, dass man die Anliegen der Bevölkerung "PRÜFEN" wird... Tja, jetzt wird wahrscheinlich wieder 5 Jahre geprüft, dann 10 Jahre darüber geredet, und vielleicht noch einmal 10 Jahre die ehemalige "Prüfung" der besseren Verkehrsanbindung diskutiert, und siehe da: der Herr LAbg. Jürgen Maier ist wahrscheinlich eh schon in Pension und es geht ihn nix mehr an. ABer man hat ja eh schon im Jahre eine Prüfung der besseren Verkehrsanbindung zumindest "angedacht"! Halleluja, Engerl!