Lions Club erhielt Dankesbrief aus der Ukraine

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 02.02.2023 13:03 Uhr

BAD ISCHL. Seit über 30 Jahren unterstützen die Ischler Lions eine Familie in den ukrainischen Waldkarpaten. Nun bedankte sich die Familie Zauner mit einem Brief aus der Ukraine bei den Lions.

Vor mehr als 30 Jahren übernahm der Lions Club Bad Ischl über den Verein „Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe“ eine Patenschaft für die Familie Zauner aus Deutsch Mokra im Westen der Ukraine. Seither unterstützen die Lions die Familie mit regelmäßigen finanziellen Beiträgen.

Salzkammergutdialekt in der Westukraine

Deutsch Mokra gehört mit mehreren weiteren Siedlungen zur Gemeinde Königsfeld in der Westukraine. Im 18. Jahrhundert waren Menschen aus dem Salzkammergut in diesen Dörfern am östlichsten Rand der Monarchie angesiedelt worden, die wirtschaftliche Lage dort war schon in der Zeit der Sowjetunion nicht leicht und ist seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine noch schwieriger geworden. Kulturell bemerkenswert ist, dass es dort noch immer eine deutsche Sprachinsel gibt, in der bis heute Deutsch im Salzkammergutdialekt gesprochen wird.

Seit Ausbruch des Krieges sind bei vielen Familien die Väter entweder an der Front oder arbeitslos. Durch das Ausreiseverbot für Männer zwischen 18 und 60 Jahren sind oftmals die Mütter dazu gezwungen, im Ausland zu arbeiten um das Überleben der Familie zu sichern.

Wertvolle Hilfe aus Österreich

Umso wertvoller ist daher die Betreuung durch die Landlerhilfe Oberösterreich, die erst vor Weihnachten 16.000 Weihnachtspackerl sowie Grundnahrungsmittel, Kindernahrung, Windeln, Hygieneartikel und medizinisches Material in das Tal von Königsfeld bringen konnte. Neben dieser materiellen Hilfe wird den Familien auch zugehört, um zu erfahren, wo momentan die größten Schwierigkeiten bestehen Im Ischler Lions Club betreut KR Franz Bittner seit vielen Jahren den Kontakt zur Familie Zauner. Inge Zauner bedankte sich in einem Brief im Namen ihrer ganzen Familie recht herzlich für die regelmäßige Unterstützung aus Österreich.

 

Kommentar verfassen



Der nachhaltige Weg zum neuen Look

VORCHDORF/GMUNDEN. Wer einen vollen Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen hat, für den hat das offene Technologielabor (Otelo) vielleicht die richtige Idee.

Trialgarten Ohlsdorf: eine Erfolgsgeschichte wird 20

OHLSDORF. Am Anfang wurde die Idee von Hartwig Kamarad, einen Trialgarten zu installieren, von vielen belächelt. Auszeichnungen wie der dritte Platz beim Verkehrssicherheitspreis AQUILA der KfV,  Ehrungen ...

Autofahrer kollidierte mit Brückengeländer

BAD ISCHL. Auf der B145 in Roith kollidiert Freitagnacht ein Autofahrer mit einem Brückengeländer. Er wurde leicht verletzt.

Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Ischl

BAD ISCHL. Die Tourismusschule Bad Ischl fungierte dieses Jahr als Gastgeber für den Weinsommelier-Wettbewerb. Dazu kamen 34 Schüler aus ganz Österreich in die Kaiserstadt.

Luigi Thurner übergab an Peter Apfler

GMUNDEN. Mit der Taktstockübergabe an den neuen Kapellmeister Peter Apfler hatte das traditionelle Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden heuer einen besonderen Höhepunkt.

Familienwanderungen der Naturfreunde starteten

BAD ISCHL. Bei herrlichem Frühlingswetter starteten die Familienwanderungen der Naturfreunde Bad Ischl. Die nächste Wanderung findet im Mai statt.

Salzkammergut Festwochen präsentierten ihr neues Programm

GMUNDEN. Rund 25.000 Besucher ließen sich im Vorjahr vom Programm der Salzkammergut Festwochen begeistern. Und auch für heuer steht Großes auf dem Programm.

Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

WOLFGANGSEE/WIEN. Im Rahmen eines Wirtschaftsbund-Besuches der österreichischen Bundeshauptstadt, besuchten die 25 Reiseteilnehmer mit Vizebürgermeister Georg Eisl das neu renovierte Parlamentsgebäude ...