
GRIESKIRCHEN. Nur wenige Meter trennen sie: die Bäckerei Nimmervoll, die Fleischerei Englmaier und den Bioladen Frau Holle. Alle drei Betriebe finden sich in der Mühlbachgasse in der Grieskirchner Innenstadt. Und bewegt man sich nur ein paar Schritte weiter, lässt sich der nächste Nahversorger entdecken: Das Modegeschäft Schielin. Ein kleines „Grätzl“ in dem Regionalität und Zusammenhalt groß geschrieben wird.
Eine kleine Gasse, am oberen Ende des Grieskirchner Stadtplatzes, unscheinbar und doch mit großer Wirkung, sorgt für ein großes Stück regionaler Nahversorgung in der Stadt. Hier finden sich Bäcker, Metzger, Greislerei und „der Schneider“ in einer Gasse - praktisch Regionalität wohin das Auge reicht. Auch wenn René Schielin sein Modegeschäft aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus geschlossen halten muss, steht die Ideenschneiderei nicht still: er produziert nun Designer-Schutzmasken. Und weil auch das mit der perfekten Frisur in Zeiten von Corona und geschlossenen Friseurläden nicht immer ganz so einfach ist, „übersiedelt“ auch Paulina Boje mit ihrem Friseursalon „Schnittgefühl“ von der Prechtlerstraße vorübergehend in die Mühlbachgasse. Mit dem Bioladen Frau Holle wurde hier eine Kooperation vereinbart: Ab sofort gibt es einen Abholservice von frisch angerührten Farben sowie gemischten Pflanzenfarben zum Selbstauftragen.
Eine Gasse mit Geschichte
Die Brotstube Nimmervoll wurde 1936 gegründet und wird von Helmut Nimmervoll in dritter Generation geführt. „Wir sind zwar in der Stadt, aber doch am Rand. Einerseits sind wir nicht gut erreichbar draußen in der grünen Wiese - Anderseits auch nicht in Zentrallagen, in Fußgängerzonen. Deshalb konnten wir niemals auf Laufkundschaft setzen und freuen uns über jeden einzelnen Kunden. Und wenn sich jemand was Gutes tun will, biegt er 'in unsere Gasse ein'“, meint Nimmervoll. In zweiter Generation, seit 1960, wird die Fleischerei Englmaier geführt. Zuvor hatten sie die Betreiber des Gasthaus Ruhland inne. Auch René Schielin führt sein Unternehmen seit 1998 in dritter Generation. Sigrid Kitzinger hat den Bioladen in der Mühlbachgasse vor sechs Jahren übernommen.
Fahr' nicht fort, kauf im Ort
Für die vier Unternehmer steht gerade in Zeiten von Corona fest: „Was, wenn wir den Wohnort nicht verlassen sollen? Kontakte vermeiden sollen? Fahr nicht fort – kauf im Ort – so schlecht war das damals nicht. Und außerdem schafft das Einkaufen vor Ort den Erhalt von Arbeitsplätzen und hält die Wertschöpfung in der Heimat“, meint Kitzinger.
Wer auf der Facebook Seite von Tips Eferding/Grieskirchen unter dem Gewinnspielbeitrag kommentiert, was er an dieser Gasse besonders schätzt, nimmt am Gewinnspiel von Tips und den Betrieben der Mühlbachgasse teil.
1. Preis: Genuss-Paket aus der Region im Wert von 300 Euro (inkl. Wohlfühlpaket vom Friseursalon Schnittgefühl im Wert von 50 Euro und Ausstattung der im Haushalt lebenden Familienmitglieder mit Designer Mundschutz von Rene` Schielin)
2. Preis: 3x1 10 Euro Einkaufsgutschein von Fleischerei Englmaier
3. Preis: 3x1 10 Euro Einkaufsgutschein von der Brotstube Nimmervoll
4. Preis: 3x1 10 Euro Einkaufsgutschein von frau holle
5. Preis: 3x1 10 Euro Einkaufsgutschein von Schnittgefühl