„Über die Alpen“ – zwei Männer legten 78.000 Höhenmeter zurück

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 26.01.2023 12:56 Uhr

WEIBERN/GEBOLTSKIRCHEN. Markus Hlava und Reini Auzinger hielten in Weibern einen Vortrag über ihre Extrem-Skitour und lukrierten dabei Spenden für eine Kinderhospiz-Einrichtung.

150 Personen lauschten dem Multimediavortrag von Markus Hlava aus Geboltskirchen und Reini Auzinger aus dem Innviertel in der Firma MKW über deren Skitour in den Alpen. Im Zuge dieses Abenteuers überquerten die beiden den kompletten Alpenhauptkamm von Reichenau an der Rax bis nach Nizza. Ob „Die längste Skitour der Welt“, „Der lange Weg“ oder „Über die Alpen“ – egal wie diese Expedition auch genannt wird, alle verfolgen das gleiche Ziel. So schnell wie möglich mit den Tourenschiern oder alles aus eigener Kraft von Rax bis nach Nizza zu gelangen.

Um die komplette Organisation und Planung der Tour haben sich Hlava und Auzinger selbst gekümmert. Dank der Unterstützung von Familie und Freunden, die mit einem gemieteten Wohnmobil die beiden begleiteten, konnte das Projekt schlussendlich am 12. März 2019 starten. Die gewählte Route führte unter anderem über einige der höchsten Gipfel der Alpen, wie zum Beispiel dem Großglockner (3798 Meter), dem Piz Palü (3900 Meter) oder dem Mont Blanc (4807 Meter). Schlussendlich erreichten die beiden nach 41 Tagen wohlbehalten und überglücklich das Ziel in Nizza. Dabei waren sie 383 Stunden in Bewegung, legten 1750 Kilometer und 78.800 Höhenmeter zurück.

Die am Vortragsabend eingenommenen Spenden von 2.000 Euro wurden an den Sterntalerhof - Kinderhospiz und Familienherberge für Familien mit schwer,- chronisch und sterbenskranken Kindern - übergeben.

Kommentar verfassen



Angebot um Silofolien fachgerecht zu entsorgen

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Eine Aktion um Agrarfolien einzusammeln startet der Bezirksabfallverband. An 13 Sammelstellen im ganzen Bezirk gibt es eine Abgabemöglichkeit.

Jungen Menschen wird gezielt Grenzenloses Leid zugeführt

Weibern. Der „Verein für Ukraine-Nothilfe“ Unterstützer und Mitarbeiter der österreichischen Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“, Gabriel Müller aus Weibern gibt im Austausch bei einem Treffen ...

Den richtigen Umgang mit Geld spielend erlernen

Bad Schallerbach. Anlässlich einer Finanzoffensive für junge Menschen schickt die Sparkasse ihren FLiP2Go Finanzbildungsbus durch ganz Oberösterreich. Auf seiner Reise machte der Bus Station im Kurort. ...

Landjugend und Pöttinger sind seit zehn Jahren Partner

GRIESKIRCHEN/OÖ. Die Landjugend Oberösterreich und die Firma Pöttinger Landtechnik sind seit zehn Jahren Kooperationspartner. Das ist für die Jugendorganisation unersetzlich in ihrer professionellen ...

Parzer Gespräche werden mit prominenten Gast neu belebt

Grieskirchen. Zu den „Parzer Gesprächen“ lud Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (ÖVP) Alt-Kanzler Wolfgang Schüssel ein. Einmal pro Jahr werden im Schloss Parz bekannte politische Größen zu ...

Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall auf der Rieder Straße in Rottenbach

ROTTENBACH. Zwei Verletzte hat Mittwochnachmittag ein Kreuzungsunfall auf der B141 Rieder Straße bei Rottenbach gefordert.

Junge Künstler bei Prima la Musica erfolgreich

GRIESKIRCHEN. Besonders talentierte junge Musiker, die in der Landesmusikschule unterrichtet werden, stellten sich dem Wettbewerb Prima la Musica, mit Erfolg.

Löwenzahn und Butterkipferl

GASPOLTSHOFEN. Die gebürtige Gaspoltshofnerin Hedwig Breuer präsentiert gemeinsam mit dem Schauspieler Clemens Ansorg ihr Buch „Löwenzahn & Butterkipferl“.