Vier neue E-Ladestationen bei Assista in Altenhof

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 03.10.2023 10:02 Uhr

GASPOLTSHOFEN. Das Sozialunternehmen Assista hat vier Ladestationen mit insgesamt acht Parkmöglichkeiten auf eigene Kosten errichtet.

Die vier neuen öffentlichen Ladestationen hat Assista in Kooperation mit der Energie AG und unterstützt durch Förderungen von Bund und Land errichtet. Sie sind nicht nur für Mitarbeiter und Besucher von Assista zugänglich, sondern stehen auch Patienten und Klienten offen. Mit nahezu jeder Ladekarte können diese Ladestationen problemlos genutzt werden. Als Abrechnungsmodus wurde die Energiemenge gewählt.

Der Parkplatz mit den Ladestationen liegt am Radweg zwischen Neukirchen bei Lambach und Haag, der entlang der ehemaligen Bahnstrecke „Haager Lies“ führt. Für E-Biker stehen bei Assista ebenfalls Lademöglichkeiten zur Verfügung.

Während des Ladevorgangs sind die Nutzer eingeladen, das angrenzende Café Hausruckwald zu besuchen. Bei einem Besuch im Assista-Shop können Produkte, die in Handarbeit von Menschen mit Beeinträchtigung produziert werden, erstanden werden.

Assista Soziale Dienste ist ein Sozialunternehmen, das an sechs Standorten in Oberösterreich rund 350 Menschen mit körperlichen und/oder neurologisch bedingten Beeinträchtigungen unterstützt und begleitet.

Kommentar verfassen



Gallspach verlieh bei Vernissage erstmals Kunst- und Kulturpreis

GALLSPACH. Malereien, Skulpturen und Keramik von acht Gallspacher Künstlern waren bei den zweiten Gallspacher Kunsttagen zu sehen. Vergeben wurde außerdem der erste Gallspacher Kunst- und Kulturpreis. ...

Vier Nachwuchs-Kapellmeister dirigieren die Polizeimusik

PEUERBACH. Vier Jahre lang haben sich Martin Brummer, Daniela Wiesinger, Brigitte Scharinger und Lisa Rosner im Lehrgang „Ensemble- und Blasorchesterleitung“ ausbilden lassen. In einem Konzert mit ...

Wildplakette für Wirt

MICHAELNBACH. Der Wirt in Stefansdorf Michael Jungreitmeyr erhielt die Wildplakette.

Auto bei Pollham von Straße abgekommen und in Teich gestürzt

POLLHAM. In Pollham ist Dienstagabend ein Autolenker auf der L1223 Pollhamer Straße von der Fahrbahn abgekommen über eine Wiese gefahren und schließlich in einen Teich gestürzt.

Damenquartett übernimmt den Weiberner Adventmarkt zugunsten der Kinderkrebshilfe

WEIBERN. Der bekannte Weiberner Adventmarkt wird weitergeführt. Vier Freundinnen übernehmen den Traditionsmarkt für den guten Zweck und wollen damit die Kinderkrebshilfe unterstützen.

Meggenhofner Chocolatier kombiniert hochwertige Kakaobohnen mit heimischen Früchten

MEGGENHOFEN. Chocolatier Martin Mayer hat mit seinem Unternehmen gerade die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Sind seine Schokoladen und Pralinen doch nicht nur besondere Köstlichkeiten, sie sind sehr ...

100 Jahre Musikverein Pollham

POLLHAM. Der Musikverein (MV) Pollham feiert sein 100-jähriges Bestehen und lädt in diesem Zusammenhang zum traditionellen Wunschkonzert ein.

Meggenhofner Ehepaar engagiert sich für Kinder in Nepal

MEGGENHOFEN. Brigitte und Heinz Söllinger setzen sich seit sieben Jahren gegen den Mädchenhandel in Nepal ein und ermöglichen Kindern den Zugang zu Bildung. Nun waren sie wieder vor Ort und haben das ...