Turmfalke, Dohle und Feldhase zur Pflege im Tierparadies Schabenreith

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 24.07.2021 17:59 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Notfälle und verletzte Tiere treffen derzeit einige im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg ein. Unter anderem wird sich dort um einen Turmfalken, eine Dohle und einen Feldhasen gekümmert.

Das Tierheim übernahm kürzlich ein Feldhasenbaby mit einem Gewicht von 160 Gramm und zwei gefiederte Patienten zur Pflege. Ein Turmfalke mit Anflugtrauma (Schädel-Hirn-Trauma) wurde von Tierheimleiter Harald Hofner mit der Tierrettung aus Inzersdorf im Kremstal abgeholt. Er lag auf dem Rücken und stand sichtlich unter Schock. Wenig später wurde eine Dohle aus Ried im Innkreis ebenfalls mit Anflugtrauma im Tierheim abgegeben. Doris Hofner-Foltin erklärt: „Die Nahrungsaufnahme ist bei verletzten Vögeln immer besonders kritisch, oft verweigern sie alles aufgrund von Schock oder sie geben sich auf. Dank unserer Tierpflegerin Claudia fressen die beiden jetzt zum Glück.“ Wichtig bei der Behandlung einer Gehirnerschütterung sei dabei die kleinräumige Ruhigstellung in abgedunkelter und kühler Umgebung, damit sich die Vögel nicht zu viel bewegen können. „Nach etwa einem Tag und einer Nacht absoluter Ruhe sollten die Tiere anfangen zu fressen, sie brauchen vor allem auf ihre Vogelart abgestimmte Nahrung“, erklärt Doris Hofner-Foltin. Eine Auswilderung der Vögel ist innerhalb der kommenden Wochen vorgesehen, wenn die Patienten sich erholt haben. Beim jüngsten Tierrettungseinsatz konnte in Nußbach von Harald Hofner gemeinsam mit dem örtlichen Rauchfangkehrer ein weiterer, diesmal unverletzter Turmfalke geborgen werden, der sich in einen Kamin verflogen hatte. Aus Ermangelung an Baumhöhlen nisten Turmfalken gerne in Kaminschächten. Harald Hofner berichtet: „Dieses Jahr werden wir zu besonders vielen Turmfalkenrettungen gerufen. Die Gründe können wir uns noch nicht erklären, möglicherweise hat es etwas mit der Klimaveränderung zu tun.“

Kommentar verfassen



Österreichs erste Anlage zur CO2-freien Wasserstoff-Erzeugung steht in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Im RAG Energy Valley in Krift (Kremsmünster) ist die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb gegangen. Mit der Demonstrations-Anlage werden ...

Delegation des Seniorenbundes gratuliert Schlierbacherin zum 100. Geburtstag

SCHLIERBACH. Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu Ihrem 100. Geburtstag hatte Frau Margarete Klapper aus Schlierbach.

„Man ist auf so etwas nicht vorbereitet“

PETTENBACH. Zwölf Jahre lang pflegte Maria Radner aus Pettenbach ihre an Multipler Sklerose erkrankte Schwester. Im letzten Jahr holte sie sich Unterstützung vom Mobilen Hospiz Palliative Care der Caritas, ...

Erneutes Nächtigungsplus in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

WINDISCHGARSTEN. Mit 255.372 Nächtigungen im Zeitraum von Mai bis August 2023 kann sich der Tourismusverband Pyhrn-Priel über eine erfolgreiche Sommersaison freuen, deren Ergebnis die Nächtigungszahlen ...

Führungswechsel beim Kunst- und Schaumstoffunternehmen Greiner

KREMSMÜNSTER. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, und der Aufsichtsrat haben sich einvernehmlich darauf verständigt, dass Axel Kühner die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Ende ...

Über 350 Gäste bei der UVK Weißwurstparty in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Rund 350 Kunden, Partner und Freunde gaben sich ein Stelldichein bei der Weißwurstparty von UVK Versicherungsmakler in Micheldorf. Highlight war das UVK Glücksrad, bei dem Gewinnlose ...

Leserbrief: „Auch Hauskauf fördern“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Hubert Braunreiter aus Klaus an der Pyhrnbahn schickte Tips einen Leserbrief zum angekündigten Sonderwohnbauprogramm für Häuslbauer.

Gerettetes Biberweibchen „Kirbi“ ausgewildert

STEINBACH AM ZIEHBERG. Biberweibchen „Kirbi“, das Mitte des Monats schwer verletzt in Steinbach am Ziehberg gefunden wurde, wurde nun erfolgreich in die freie Wildbahn zurückgebracht. Nach sorgfältiger ...