Chip und Registrierung von Hund und Katze

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 20.01.2022 12:12 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Aus aktuellen Anlässen ruft das Team des Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg dringend dazu auf, Hunde und Katzen chippen und vor allem registrieren zu lassen. Es kam wiederholt zu Fällen, in denen das Tierheim entlaufene Hunde nicht sofort oder auch gar nicht in ihr ursprüngliches Zuhause zurückführen konnte.

Die Mikrochipnummer allein genügt nicht, um den Halter eines gefundenen Tieres ausfindig zu machen, denn erst durch die Registrierung sind Daten wie Name und Telefonnummer hinterlegt.

Registrierung in der bundesweiten Heimtierdatenbank für Hunde und Zuchtkatzen verpflichtend

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin betont: „Ohne die Registrierung können wir nichts unternehmen. Wenn nicht ein Tierarzt den entlaufenen Hund zufällig kennt, haben wir keine Chance die Besitzer zu kontaktieren. Und dann kursieren Gerüchte, wir würden Tiere stehlen und nicht zurückgeben, obwohl wir immer bemüht sind, das Zuhause der Hunde und Katzen ausfindig zu machen.“ Dabei ist die Kennzeichnung mit Mikrochip und Registrierung in der bundesweiten Heimtierdatenbank für Hunde und Zuchtkatzen laut Tierschutzgesetz § 24a verpflichtend vorgeschrieben und kann in jeder Tierarztpraxis durchgeführt werden. Für Katzen empfiehlt sich der Chip mit Registrierung ebenfalls dringend, da sie im Not- oder Streitfall schnell zugeordnet werden kann.

Suche nach den Tierhaltern kostet viel Zeit

Tierheimleiter Harald Hofner appelliert: „Die mühsame Suche nach den Tierhaltern kostet uns viel Zeit und ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Jeder Tierarzt kann nachsehen, ob Ihr Tier registriert ist, bitte tun Sie das und holen die Registrierung gegebenenfalls unbedingt nach.“

Verstöße werden mit bis zu 7.500 Euro bestraft

Tierärzte können die Registrierung im Auftrag der Halter vornehmen, eine Selbstanmeldung via Bürgerkarte ist auch online möglich. Mit dem Einsetzen des Mikrochips erfolgt die Registrierung, laut Tierheim, nicht automatisch, da diese mit geringen Kosten von einmalig 18 Euro verbunden ist. Am einfachsten kann die Registrierung bei animaldata.com durchgeführt werden. Benötigt wird lediglich die Mikrochipnummer des Haustieres und ein amtlicher Lichtbildausweis (zum Beispiel Führerschein) des Halters . Die Daten werden automatisch der bundesweiten Heimtierdatenbank gemeldet und die amtliche Registrierung ist damit abgeschlossen. Verstöße gegen die Chip- und Registrierungspflicht werden, laut Tierparadies, mit bis zu 7.500 Euro bestraft.

Kommentar verfassen



Apothekennotdienst Kalender 2023 Bezirk Kirchdorf

Apothekennotdienst Kalender 2023 Molln-Pettenbach-Micheldorf-Kirchdorf an der Krems.

Regionales Kräuterbier gebraut

SCHLIERBACH/SCHARNSTEIN. Die Naturbrauerei Almtal aus Scharnstein hat eigens für den Johannimarkt am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni im Stift Schlierbach ein Grutbier gebraut. 

Ein Blütenmeer im Himmelreich: 20 Jahre im Einsatz für die Artenvielfalt

MICHELDORF IN OÖ. Seit 20 Jahren setzt sich der Landschaftspflegeverein „Bergma(n)dl“ für den Erhalt der Natur im Ortsteil „In der Krems“ in Micheldorf ein. Tips begab sich auf die Suche nach ...

Zwei Gold- und Silbermedaillen für die Hofkäserei Frech in Vorderstoder

BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten das hohe Qualitätsniveau ihrer Milch, Milchprodukte und Käsesorten bei der Land & Forst-Messe Wieselburg erfolgreich unter Beweis. Ganz ...

Bürgerinitiative „Pro Natur Steyrtal“ lädt zu einer botanischen Exkursion ins Jaidhaustal

MOLLN. Die Blütenpracht der Orchideen und anderer Frühjahrsblühern bestaunen und den geplanten Bohrplatz im Jaidhaustal besichtigen: Das steht bei der botanischen Exkursion der Bürgerinitiative „Pro ...

Niedrige Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. 764 Menschen waren mit Stichtag 31. Mai in den 23 Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf arbeitslos gemeldet. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 2,9 Prozent (OÖ: 3,5 Prozent, Ö: 5,9 ...

Wenn die Bergspitzen glühen: Sonnenaufgangserlebnis und Bergyoga auf der Höss

HINTERSTODER. Es zählt wohl zu den atemberaubendsten Momenten, auf einem Berg den Sonnenaufgang zu erleben. Aus diesem Grund bieten die Bergbahnen in Hinterstoder an drei „Bergglühen“-Terminen im ...

Wanderung auf den Pastorensteig

MICHELDORF IN OÖ. 13 Mitglieder des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Micheldorf wanderten auf den Pastorensteig.