
SCHLIERBACH. Das Land Oberösterreich will Regionalität in den Kantinen stärken und holte deshalb die „Best Performer“ in diesem Bereich vor den Vorhang, darunter die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlierbach.
Heimat, Wohlbefinden und Lebensqualität – mit Essen aus regionalen Zutaten wird viel Positives verbunden. „Das Land Oberösterreich legt den Fokus weiter konsequent auf regionale Lebensmittel und regionale Küche. Inzwischen können wir einen Regionalitäts-Anteil von 68 Prozent und einen Bio-Anteil von 24 Prozent in unseren 39 Landesküchen vorweisen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP).
39 Landesküchen angetreten
Um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen und den „regionalen“ Weg weiter auszubauen, wurde heuer erstmals der Bewerb „Best Performer“ ins Leben gerufen. 39 Landesküchen traten in einer von zwei Kategorien gegeneinander an. Im Rahmen eines Landesempfangs wurden die vier Gewinner ausgezeichnet. Gekürt wurden diese durch die Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (LaKoSt).
Höchster Wert bei regionalen Lebensmitteln
In der Kategorie 1 wurde die Großküche mit dem absolut höchsten Wert an regionalen Lebensmitteln gesucht. Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach belegte Platz Zwei nach dem Landes-Jugendhaus Losenstein.
„Es ist eine große Freude zu sehen, wie engagiert unsere Mitarbeiter in den Landesküchen unsere Vision für mehr Regionalität und kurze Lieferketten mittragen. Danke für Euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch an unsere Best Performer 2022“, bedanken sich Stelzer und Langer-Weninger.