Landwirtschaftsschule Schlierbach ist „Best Performer“ bei regionalen Lebensmitteln

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 25.01.2023 13:04 Uhr

SCHLIERBACH. Das Land Oberösterreich will Regionalität in den Kantinen stärken und holte deshalb die „Best Performer“ in diesem Bereich vor den Vorhang, darunter die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlierbach.

Heimat, Wohlbefinden und Lebensqualität – mit Essen aus regionalen Zutaten wird viel Positives verbunden. „Das Land Oberösterreich legt den Fokus weiter konsequent auf regionale Lebensmittel und regionale Küche. Inzwischen können wir einen Regionalitäts-Anteil von 68 Prozent und einen Bio-Anteil von 24 Prozent in unseren 39 Landesküchen vorweisen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP).

39 Landesküchen angetreten

Um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen und den „regionalen“ Weg weiter auszubauen, wurde heuer erstmals der Bewerb „Best Performer“ ins Leben gerufen. 39 Landesküchen traten in einer von zwei Kategorien gegeneinander an. Im Rahmen eines Landesempfangs wurden die vier Gewinner ausgezeichnet. Gekürt wurden diese durch die Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (LaKoSt).

Höchster Wert bei regionalen Lebensmitteln

In der Kategorie 1 wurde die Großküche mit dem absolut höchsten Wert an regionalen Lebensmitteln gesucht. Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach belegte Platz Zwei nach dem Landes-Jugendhaus Losenstein.

„Es ist eine große Freude zu sehen, wie engagiert unsere Mitarbeiter in den Landesküchen unsere Vision für mehr Regionalität und kurze Lieferketten mittragen. Danke für Euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch an unsere Best Performer 2022“, bedanken sich Stelzer und Langer-Weninger.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

BEZIRK KIRCHDORF. Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem LKW auf der L562 in Voitsdorf forderte Freitagmorgen ein Todesopfer.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.