
TRAUN. Mit dem Aschermittwoch hat die vierzigtägige Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf Ostern, begonnen. Die Stadtpfarre Traun lädt speziell an den Freitagen in dieser besonderen Zeit mit unterschiedlichen spirituellen Angeboten zum bewussten Durchatmen und Kraftschöpfen ein.
Unter dem Titel „Innehalten in der Fastenzeit“ gibt es von 19. Februar bis 26. März an den Freitagen jeweils zwischen 13 und 19 Uhr die Möglichkeit, in die Stadtpfarrkirche zu kommen, zu verweilen und die musikalischen und textlichen Impulse wahrzunehmen. Jeweils um 15 Uhr wird zum gemeinsamen Stundengebet eingeladen, um 18 Uhr findet eine Kreuzwegandacht statt.
Am Freitag, 26. Februar, können die Besucher im Rahmen einer Oase in der Fastenzeit zwischen 14 und 16.30 Uhr jeweils zur vollen und halben Stunde die meditative Atmosphäre des Kirchenraumes mit Liedern, Texten, Stille und dem gemeinsamen Gebet auf sich wirken lassen. „Besonders in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass es einen Ort gibt zum Innehalten und Freiwerden von alldem, was uns belastet.
Die Kirche als Gebäude soll symbolisieren, dass Gott bei uns ist, mitten in der Stadt, mitten in der Welt und er mit uns alle Wege geht. Wir dürfen zu ihm kommen mit Hoffnung und Freude, aber auch mit Trauer und Angst und wir dürfen alles vor ihn hinlegen“, lädt Pastoralassistent Fabian Drack ein, die spirituellen Angebote wahrzunehmen.
Familienfasttag heuer anders
Auch die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung (KFB) findet coronabedingt heuer in neuer Form statt. Die beliebten Suppenessen, mit deren Erlös rund 70 Frauenprojekte in den Ländern des globalen Südens unterstützt werden, können heuer nicht stattfinden.
Stattdessen bietet die KFB am Freitag, 26. Februar, im Rahmen des Trauner Bauernmarktes von 13 bis 17 Uhr „Suppe im Glas“ gegen eine freiwillige Spende zum Mitnehmen an. Während der Fastenzeit ist der Altar in der Stadtpfarrkirche zudem durch ein Fastentuch verhüllt. Diese Tradition steht symbolisch für ein „Fasten der Augen“, welches die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche des Glaubens lenken soll.