Sachspenden für geflüchtete Menschen

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 06.06.2023 11:44 Uhr

HÖRSCHING. Die Initiative „Hörsching Hilft“ hat Spenden für die Asylwerber der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung (BBU)-Einrichtung in Hörsching gesammelt.

„Die Arbeit mit und für geflüchtete Menschen lebt von gegenseitiger Unterstützung, einem menschlichen und empathischen Miteinander und einer guten Kommunikation“, berichtet Michael Flörl, Einrichtungsleiter der Flüchtlingsunterkunft in Hörsching. Eine gute Zusammenarbeit mit der (Zivil-)Gesellschaft ist dabei unabdingbar. So freut sich die Unterkunfts- und Betreuungseinrichtung der BBU über die Kooperation mit „Hörsching Hilft“.

„Engagierte Mitglieder der Initiative, die durch das Projekt zusammenhelfen in OÖ des Vereins „dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt“ unterstützt wird, unterrichten unsere Bewohner wöchentlich in Deutsch“, erklärt Michael Flörl dankbar. Im Zuge der Deutschkurse wurden nun auch Geschenke überreicht, was auf sichtliche Freude stieß.

Abwechslungsreicher Betreuungsalltag dank Sachspenden

Denn „Hörsching Hilft“ hat Spenden für die Asylwerber der BBU-Einrichtung in Hörsching gesammelt. „Insgesamt 200 Euro sind zusammengekommen“, freuen sich die Initiatorinnen Andrea Mayrwöger und Magdalena Sturm. Mit diesem Geldbetrag wurden verschiedene Brettspiele, Fußbälle, ein Fußballtor, Badminton-Sets, Tischtennisschläger und weitere Spiel- und Sportutensilien angeschafft.

„Mit diesen tollen Sachspenden können wir den Betreuungsalltag und die Freizeitaktivitäten unserer Bewohner vielfältiger gestalten. Wir sind überaus dankbar für dieses gesellschaftliche Miteinander und die Unterstützungsbereitschaft“, freut sich das Team der BBU-Einrichtung in Hörsching.

Kommentar verfassen



Trachtenkapelle Traun Siebenbürger geehrt

TRAUN. Für ihre beachtlichen Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer die Trachtenkapelle Traun Siebenbürger aus.

Besuch aus dem Hohen Haus beim Kematner Energiestammtisch

KEMATEN. Am 29. September fand in Kematen ein Stammtisch zum Thema Energie statt. Zu Gast war Gerhard Deimek, freiheitlicher Nationalrat. Er begrüßt den Ausbau erneuerbarer Energie - Unabhängigkeit ...

Blutspendeaktion: Leben retten in Wilhering

WILHERING. Am Nachmittag des 17. Oktober gibt es die nächste Gelegenheit, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz veranstaltet von 15.30 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion in Wilhering, in der ehemaligen Hauptschule. ...

Zahlreiche Organisationen rufen am „Tag der Sicherheit“ zur Eigenvorsorge der Bevölkerung auf

KEMATEN. In der Gemeinde Kematen steht am Samstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr die Eigenverantwortung der Bevölkerung im Fokus, wenn es um die Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen geht. Bürgermeister ...

Theatergruppe Kematen: Spielfreudiges Ensemble feiert Jubiläum mit Neuinszenierung

KEMATEN. Man schreibt das Jahr 1983: Im ZDF wird erstmals die US-Serie „Denver-Clan“ ausgestrahlt und in Kematen an der Krems wagt sich eine kleine, unheimlich motivierte junge Truppe zum ersten Mal ...

Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.