Knapp 8.000 Schüler besuchen ab Dienstag wieder Oberösterreichs Schulen
OÖ. Mit Dienstag, 5. Mai gehen knapp 8.000 Schüler wieder in die Schule. Eine Woche später folgen dann die Berufsschüler in den Abschlussklassen.
„Die Schulen sind gut vorbereitet und haben die vom Ministerium vorgegebenen Regelungen umgesetzt, damit steht einem Start am Dienstag nichts mehr im Weg. Wir freuen uns, dass die Maturanten sowie die Schüler der Abschlussklassen wieder die Lehrräume mit Leben füllen“, sind sich LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer einig.
Reife- und Diplomprüfung 2020
Von 2. bis 22. Mai bereiten sich die insgesamt 6.750 Maturanten, mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte, auf die Reifeprüfung vor. Den Schülern stehen nun bis zu drei intensive Lernwochen an den Schulstandorten bevor. Zwischen 25. Mai und 3. Juni finden dann die schriftlichen Klausurarbeiten statt.
Mündliche Matura entfällt
Die schriftlichen Arbeiten werden nur in drei Prüfungsgebieten durchgeführt. In vielen Fällen sind das Deutsch, eine Fremdsprache und Mathematik. An berufsbildenden höheren Schulen muss grundsätzlich eines der drei Prüfungsgebiete auch eine fachbezogene Klausurarbeit sein. Die Dauer der Arbeiten wird sich um jeweils eine Stunde verlängern, damit die Prüfungsraume stündlich gelüftet werden können. Die mündliche Matura entfällt zur Gänze, es sei denn, ein Kandidat wünscht, in einem oder mehreren Gegenständen mündlich geprüft zu werden.
Abschließende Prüfungen an berufsbildenden mittleren Schulen
Für die knapp 1.000 Schüler in den Abschlussklassen der berufsbildenden mittleren Schulen (BMS), also z.B. den Handelsschulen oder technischen Schulen, gilt für die abschließenden Prüfungen Ähnliches wie für die Maturanten: Unter strengen Hygieneauflagen werden auch dort die abschließenden Prüfungen in adaptierter Form durchgeführt werden, damit alle Schüler ihre Ausbildung vor dem Sommer beenden können.
Abschluss Berufsschulen
Ab 11. Mai startet auch für alle Schüler der Abschlussklassen der Präsenzunterricht in den Berufsschulen. Allen 3.200 Lehrlingen im letzten Berufsschuljahr wird ermöglicht, die Lehre abzuschließen. Lehrlinge, die keinen positiven Abschluss der Berufsschule haben, können die Fachtheorie im Rahmen der Lehrabschlussprüfung absolvieren.
„Alles Gute und viel Erfolg!“
„Wir freuen uns für alle Schüler, dass sie nun wieder in die Schule gehen können. Wir wissen, dass viele vor allem die sozialen Kontakte, die Schulfreunde, vermisst haben. Natürlich ist jetzt wenig Zeit, diese nachzuholen. Die Vorbereitungen für die die abschließenden Prüfungen werden die nächsten Tage und Wochen füllen. Nutzt es, dass Ihr mit Euren Freunden gemeinsam lernen dürft und glaubt an Euch! Wir tun es auch und wünschen viel Glück für diese wichtigen Tests“, so die Landesschülervertretung Oberösterreich.
„Gemeinsam mit der besten Freundin oder dem besten Freund zu lernen macht vieles sicherlich leichter. Nutzt die Wochen um euch gut auf die abschließenden Prüfungen vorzubereiten. Es liegen sicherlich lernintensive Tage vor Euch, tauscht Euch aus, klärt offene Fragen und versucht Euch bestmöglich vorzubereiten. Alles Gute und viel Erfolg für die Absolvierung der Tests!“, wünschen Haberlander und Klampfer abschließend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden