Koulaxouzidis als Plastisch- Rekonstruktiver Tumorchirurg zertifiziert

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 06.07.2021 13:56 Uhr

LINZ. Georgios Koulaxouzidis Abteilungsvorstand der Plastischen Chirurgie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) als Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg mit dem Schwerpunkt Muskuloskelettale Tumoren und Sarkome zertifiziert.

In Österreich erkranken in etwa 400 Menschen pro Jahr an Sarkomen. Dies sind bösartige Tumorerkrankungen, die an jeder Stelle des Weichgewebes auftreten können, zum Beispiel an Armen und Beinen, am Rumpf oder auch im Körperinneren. Das Ordensklinikum Linz hat als Onkologisches Leitspital Oberösterreichs eine zentrale Rolle in der Versorgung von Tumorpatienten. „70 Prozent unserer Patientinnen und Patienten sind Onkologische Patienten. Die Rekonstruktive Tumorchirurgie ist daher einer der wichtigsten Schwerpunkte unserer Abteilung“, erklärt Georgios Koulaxouzidis. Ziel der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie bei Tumoren ist der Erhalt von Funktion und der Extremitäten bei gleichzeitig sicherer Entfernung des Tumorgewebes. Die Plastische Chirurgie leistet somit einen bedeutenden Teil im Erhalt der Lebensqualität der Tumorpatienten, ohne dabei die Sicherheit der Resektion zu gefährden.

Koulaxouzidis leitet seit Jänner 2021 die Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Zuvor war er stellvertretender Leiter der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Kommentar verfassen



Kreiml und Samurai im Posthof Linz
 VIDEO

Kreiml und Samurai im Posthof Linz

LINZ. „Und täglich grüßt das Untour“: Die größten Tachinierer des Wiener Dialektrap Kreiml & Samurai kommen nach einigen Verschiebungen endlich auf ihrer lang geplanten Linz-Visite vorbei, ...

Letzte Vorbereitungen für den Linz Donau Marathon

OÖ/LINZ. Noch knapp drei Wochen sind es bis zum größten Laufsportevent in Oberösterreich, dem Oberbank Linz Donau Marathon am 16. April.

Verkehrssicherheit im Bereich des Kindergartens Pichling wird verbessert

LINZ. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird beim Kindergarten Pichling eine Querungshilfe für Fußgänger errichtet sowie weitere Maßnahmen gesetzt.

Handysammelaktion in der Stadtbibliothek Linz

LINZ. Die Stadtbibliothek Linz unterstützt ein Projekt, das dem afrikanischen Regenwald und seinen Bewohnern zugute kommt. Wer sich daran beteiligen will, kann ganz einfach mitmachen: dazu muss nur das ...

Osterferien: An Werktagen gelten die Ferienfahrpläne

LINZ. In den Osterferien von Montag, 3. April bis Montag, 10. April 2023 gilt der Ferienfahrplan. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1 bis 4 sowie mehrere Buslinien.

Linz soll erstes LGBTQIA*-Kompetenzzentrum erhalten

LINZ. Linz will Österreichs erstes LGBTQIA*-Zentrum eröffnen. Zwei Anlaufstellen für queere Personen sollen künftig mit gebündelten Kräften Betroffene unterstützen. Vizebürgermeisterin und LGBTQIA*-Referentin ...

Salzburger Straße: So soll die künftige Entwicklung aussehen

LINZ. Im Zuge eines Planungsworkshops waren die Bewohner rund um die Salzburger Straße dazu aufgerufen, die Entwicklung des Areals mitzugestalten. Laut Stadtentwicklungsdirektor Hans-Martin Neumann war ...

Früherkennung bei Diabetes rettet Kinderleben

LINZ. Die diabetische Keoazidose (DKA), eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung bei Diabetespatienten, hat seit Beginn der Corona-Pandemie stark zugenommen. DKA tritt vor allem bei Diabetes Mellitus ...