Wie man ab jetzt zu Covid-Tests kommt - ein Wegweiser

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 01.04.2022 13:58 Uhr

OÖ. Seit Freitag, 1. April, gilt die neue Covid-Teststrategie des Bundes – wie berichtet mit stark eingeschränktem Testangebot. Pro Person und Monat sind künftig fünf PCR- und fünf Antigentests ohne Bezahlung erhältlich. In vulnerablen Bereichen sind zusätzliche Tests möglich. Ein Wegweiser, wer wie und wo in OÖ zu seinen Covid-Tests kommt.

Wo bekomme ich die fünf Antigentests?

Die fünf Antigentests pro Person und Monat können – österreichweit einheitlich – in den Apotheken abgeholt werden. Dies ist allerdings erst ab 9. April möglich, aufgrund des noch fehlenden Bundesratsbeschlusses. Zusätzliche Tests sind gegen Bezahlung erhältlich.

Ist der Test als Nachweis nötig, kann dieser wie gewohnt über die Plattform selbsttest.ooe.gv.at durchgeführt werden.

Wer noch Antigentests inklusive QR-Codes zu Hause hat, kann diese inklusive QR-Code über die Plattform weiterverwenden.

Wie läuft das mit den PCR-Tests ab?

In Oberösterreich kann man wählen, ob man die PCR-Tests über das System www.ooe-gurgelt.at bei den rund 260 Spar-Märkten abholt, oder man sich in den Apotheken testen lassen will. Damit gibt es eine Alternative für Personen ohne Smartphone.

Achtung: Jeweils vor der ersten Inanspruchnahme in jedem Monat muss man sich für eine der beiden Varianten – Spar oder Apotheke – entscheiden. Das ist entweder online auf www.ooe-gurgelt.at oder direkt in der Apotheke möglich.

In den Spar-Märkten werden die PCR-Gurgeltests zu zehn Stück – dem Bedarf für zwei Monate – ausgegeben. Die Sonntags-Abholung über SparExpress und McDonalds bleibt bestehen.

Wer noch PCR-Gurgeltests zu Hause hat, kann diese in einer Übergangsfrist im April noch nutzen, zusätzlich zu den fünf neu ausgegebenen Tests können bis zu fünf vorhandene Tests (maximal zehn in Summe) zur Auswertung abgegeben werden.

Wer sich für die Apotheke entscheidet: Hier nehmen rund 145 Apotheken in OÖ teil.

Für die Testung direkt in der jeweiligen Apotheke anmelden, die E-Card dient als Identifikationsnachweis. Die Apotheke übermittelt die Testbestätigung, bei einem positiven Ergebnis erfolgt die Meldung an die Behörde über die Apotheke.

Was, wenn ich Symptome habe? Ich möchte mich freitesten.

Unverändert weitergeführt werden Covid-Testungen bei Verdachtsfällen sowie bei Freitestungen. Die behördlichen Teststraßen mit Drive-In des Roten Kreuzes bleiben bestehen. Meldung über die Hotline 1450.

Zur Freitestung wird dort weiterhin ein Gurgeltest mit nach Hause gegeben.

PCR-Tests von Verdachtspersonen und Freitestungen werden unabhängig von den fünf PCR-Tests pro Monat durchgeführt und davon nicht abgezogen.

Ich gehörte zur vulnerablen Gruppe: Wie komme ich zu zusätzlichen Tests?

Laut Verordnung des Gesundheitsministeriums stehen für Personen in vulnerablen Settings mehr als fünf PCR-Tests pro Monat zur Verfügung. Diese können in Apotheken durchgeführt werden.

Zu dieser Gruppe gehören

  • Besucher, Begleitpersonen, Bewohner, Mitarbeiter sowie externe Dienstleister mit Bewohner- bzw. Patientenkontakt in Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe, sowie in Spitälern und Kuranstalten.
  • Mobiler Pflege- und Betreuungsdienstleister, Personenbetreuer in der 24-Stunden-Betreuung, persönliche Assistenten von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter in Kindergärten und weiteren elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen sowie von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Mitarbeiter von Rettungsdiensten
  • Bewohner und Mitarbeiter von Einrichtungen der Flüchtlingsbetreuung und der Wohnungslosenhilfe.

Die Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen ist in der Apotheke mit einer Unterschrift zu bestätigen, damit ein entsprechender Nachweis auch vorliegt.

Für Besucher von Alten- und Pflegeheimen ist in OÖ vor Ort eine zusätzliche Antigen-Testung in Form eines Selbsttests möglich.

Wie geht es mit den Testungen an den Schulen weiter?

Für die Testregeln an Schulen ist das Bildungsministerium zuständig. Aktuell gilt die Ankündigung, dass ab den Osterferien nur mehr ein PCR-Test pro Woche gemacht werde – mehr dazu hier.

 

Aktuelle Infos zum Testangebot sind auf www.land-oberoesterreich.gv.at/corona-test zu finden.

Kommentar verfassen



„Jedermann Razelli RMX“: Elektro-Theater mit Hochmair

LINZ. Philipp Hochmair, erfolgreich mit seiner hochgelobten Version „Jedermann Reloaded“, widmet sich in einer weiteren Form dem Thema, dieses Mal gemeinsam mit Avantgarde-Musiker Kurt Razelli. Zu ...

Rebekka Bakken kommt in den Linzer Posthof

LINZ. Mit ihrem neuen Album „Always On My Mind“ ist Rebekka Bakken am Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Linzer Posthof.

Benefizveranstaltung: LadiesDriveDay 2023

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Am Sonntag, 1. Oktober geht der LadiesDriveDay, eine Benefiz-Oldtimer-Ausfahrt von Frauen für Frauen, in die erste Runde. Start ist um 10 Uhr am Hauptplatz in Linz.

„Mutter Courage und ihre Kinder“: Premiere im Linzer Schauspielhaus

LINZ. Berthold Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ feiert am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Premiere. Regie führt Susanne Lietzow.

Die große Schlagerparty 2023

LINZ. Bühne frei für die große Schlagerparty und die Superstars des deutschen Schlagers. Am 4. November gibt es ein einzigartiges Hitfeuerwerk in der Linzer TipsArena zu erleben.

Resolution des Linzer Gemeinderats für StVO-Änderung: Kameraunterstützte Zonen-Zufahrtskontrolle nach italienischem Vorbild

LINZ. Für die kommende Linzer Gemeinderatssitzung am 21. September liegt eine Resolution zur Beschlussfassung vor, welche eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorsieht. Dabei geht es um die ...

Wie schwer die Schultasche tatsächlich sein sollte

OÖ. Es kursieren verschiedene Werte dafür, wie schwer eine Schultasche für Kinder und Jugendliche sein sollte. Gerade in der Wachstumsphase sollte man aber darauf achten, dass die Kinder möglichst ...

Österreichs größtes Oktoberfest startet am 21. September

WIEN. Die Kaiser Wiesn 2023 wird heuer spektakulär. Von 21. September bis 8. Oktober jagt ein Highlight das nächste.